Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Website der Bildungsstätte Anne Frank: (K)ein Kunststück – Diversität im Kulturbetrieb fördern

https://www.bs-anne-frank.de/ueber-uns/projekte/kein-kunststueck-1-runde

Im Rahmen des Projekts „(K)ein Kunststück“ unterstützt die Bildungsstätte Anne Frank Kultureinrichtungen dabei, ihre Häuser diskriminierungskritisch und zukunftsorientiert für mehr Vielfalt zu öffnen. Dafür begleiten wir 5 ausgewählte Einrichtungen über einen Zeitraum von 1 ½ Jahren auf dem Weg und stehen ihnen dabei mit unserer langjährigen Expertise beratend und schulend zur Seite. Damit reagieren wir auf einen Bedarf, der in den letzten Jahren bei Einzelfortbildungen und Beratungen von Museen oder Theaterhäusern wiederholt an uns herangetragen wurde.
Die digitale Broschüre richtet sich an Kulturbetriebe, Kulturarbeiter*innen und alle

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Machtübertragung, Machtübernahme oder Machtergreifung? Der 30. Januar 1933 und wie wir darüber sprechen

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/blog/30-januar-1933-und-wie-wir-darueber-sprechen

Heute vor 91 Jahren, am 30. Januar 1933, ernannte der damalige Reichspräsident Paul von Hindenburg Adolf Hitler zum Reichskanzler. Dieser Tag markiert das Ende der Weimarer Republik. Nach der Ernennung zum Reichskanzler hebelten Hitler und die NSDAP das demokratische System Stück für Stück aus und errichteten die NS-Diktatur. Es gibt verschiedene Begriffe, mit denen der 30. Januar benannt wird. Letztes Jahr haben wir vom Tag der „Machtübernahme“ gesprochen, was unsere Follower*innen zurecht kritisiert haben. Deshalb fragen wir dieses Jahr: Was ist der Unterschied zwischen Machtübernahme, Machtübertragung und Machtergreifung?
hier vielleicht auch kein eindeutiges richtig oder falsch – wichtig ist es vor allem

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden