Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Brandanschlag in Mölln, 23. November 1992

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/blog/brandanschlag-moelln

Wir erinnern an den rassistischen Brandanschlag von Mölln. In der Nacht vom 23. November 1992 werden Yeliz Arslan, Ayşe Yılmaz und ihre Großmutter Bahide Arslan durch einen Brandsatz von Neonazis ermordet, neun weitere Menschen zum Teil schwer verletzt.
Wir gedenken Yeliz Arslan, Ayşe Yılmaz, Bahide Arslan und allen Überlebenden des

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Pressematerial Lernlabor

https://www.bs-anne-frank.de/ausstellungen/lernlabor-anne-frank-morgen-mehr/presse-lernlabor

Sie sind Journalist*in und interessieren sich für unser interaktives Lernlabor „Anne Frank. Morgen mehr.“? Gerne organisieren wir Ihnen eine Führung, ein Hintergrundgespräch oder Interview mit unseren Expert*innen oder vermitteln Ihnen Dreh- und Aufnahmetermine mit Besucher*innengruppen.
März 2018 „Alles beginnt mit einem weißen Blatt“ Pressespiegel 2017 Jüdische

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: „Auch Bildungsbürger*innen äußern krude antisemitische Verschwörungstheorien“ – Interview mit Julia Alfandari, pädagogische Leiterin der Bildungsstätte Anne Frank

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/blog/auch-bildungsbuergerinnen-aeussern-krude-antisemitische-verschwoerungstheorien?no_cache=1

Seit einigen Wochen leistet das Team der Bildungsstätte Anne Frank mit einem Infostand auf der Documenta in Kassel Aufklärungsarbeit zu antisemitischer Bildsprache und der Gefahr von Antisemitismus. Wir haben unsere pädagogische Leiterin Julia Alfandari nach ihren Erfahrungen vor Ort gefragt.
es sogar eine eigene große Documenta-Verschwörungserzählung: Angeblich war das alles

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Reichstagsbrand

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/blog/on-this-day-reichstagsbrand

Heute vor 90 Jahren, in der Nacht vom 27. auf den 28. Februar 1933, stand der Reichstag in Berlin in Flammen. Die Hintergründe des Brandes sind nicht endgültig geklärt. Fest steht, dass die nationalsozialistische Führung den Brand zu nutzen wusste und mit der Reichstagsbrandverordnung den Weg in die Diktatur ebnete.
Tatnacht begann eine Verhaftungswelle und tausende politische Gegner*innen – vor allem

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Solidarität mit den Menschen im Iran

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/blog/solidaritaet-mit-den-menschen-im-iran

Nach dem Tod von Zhina Mahsa Amini scheint es fast stündlich neue Videos zu geben – von mutigen Menschen, die sich gegen das islamistische Regime wenden, aber auch von neuen Menschenrechtsverletzungen gegen die Protestierenden. Das Land ist vom Internet gekappt, um der Bevölkerung die Verbreitung von Informationen und Beweismaterial zu erschweren. Umso wichtiger ist jetzt die internationale Solidarität!
Es sind vor allem Exil-Iraner*innen, die in Blogs und auf Social Media immer wieder

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden