Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Der Aufstand im Warschauer Ghetto. Warum erinnern wir so wenig an jüdischen Widerstand?

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/blog/der-aufstand-im-warschauer-ghetto-warum-erinnern-wir-so-wenig-an-juedischen-widerstand

Am 19. April 1943 schlugen jüdische Widerstandskämpfer*innen die SS-Einheiten im Warschauer Ghetto in die Flucht. Mit Molotow-Cocktails, Handgranaten und Gewehren nahmen sie die Nazis unter Beschuss und zwangen sie zum Rückzug.
Der Jurist und Philosoph beschreibt, dass vor allem die Bilder von Kranken, Verhungernden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Unsere Kampagne gegen Diskriminierung „Komisch, oder?“

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/kampagnen/komisch-oder

Mit unserer Video-Reihe „Komisch, oder?“ laden wir dazu ein, mehr über Rassismus und Antisemitismus zu sprechen. In unseren Videos findest du viele Klischees und Vorurteile wieder. Wir haben uns bemüht, sie so zu spiegeln, dass sie sich nicht gegen die Betroffenen richten. Da merkt man sofort beim Zuschauen: Hier stimmt was nicht!
Benachteiligung nimmt man als Normalität wahr – und kommt gar nicht auf die Idee, dass nicht alle

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: „Auch Bildungsbürger*innen äußern krude antisemitische Verschwörungstheorien“ – Interview mit Julia Alfandari, pädagogische Leiterin der Bildungsstätte Anne Frank

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/blog/auch-bildungsbuergerinnen-aeussern-krude-antisemitische-verschwoerungstheorien

Seit einigen Wochen leistet das Team der Bildungsstätte Anne Frank mit einem Infostand auf der Documenta in Kassel Aufklärungsarbeit zu antisemitischer Bildsprache und der Gefahr von Antisemitismus. Wir haben unsere pädagogische Leiterin Julia Alfandari nach ihren Erfahrungen vor Ort gefragt.
es sogar eine eigene große Documenta-Verschwörungserzählung: Angeblich war das alles

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Akademie #DigitalDemocracy – Nachhaltige Präventionsstrategien für ein demokratisches Netz

https://www.bs-anne-frank.de/projekte/akademie-digitaldemocracy

Bei unserem Projekt „Akademie #DigitalDemocracy“ sensibilisieren wir junge Menschen und Multiplikator*innen aus diversen Bereichen für die Verbreitung von Hass im Netz und stärken ihre Medienkompetenz.
Konflikte wird deutlich, dass die Digitalkompetenzen vieler Nutzer*innen – vor allem

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Deportation Frankfurter Jüdinnen und Juden nach Kowno, Litauen

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/blog/deportation-aus-frankfurt-am-main

On this day: Deportation Frankfurter Jüdinnen und Juden nach Kowno, Litauen. Vor 80 Jahren, am 22. November 1941, wurden 992 Frankfurter Jüdinnen und Juden nach Kowno in Litauen verschleppt, wo sie am 25. November erschossen wurden.
November 1941, wurden alle zum „Morgensport“ zitiert.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Zum Todestag von Anne und Margot Frank

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/blog/wir-gedenken-anne-und-margot-frank

Über die letzten Monate der Schwestern Anne und Margot Frank ist kaum etwas bekannt – nicht einmal das Todesdatum. Lange ging man davon aus, sie wären im März 1945 gestorben, wahrscheinlich liegt das Todesdatum aber im Februar.
Edith erfuhr er auf der Rückreise nach Amsterdam, doch noch bis Juli 1945 setzte er alle

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Steigende Radikalisierung der Querdenken-Bewegung und die Rolle von Telegram

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/blog/querdenken-telegram

Die Radikalisierung der Querdenken-Bewegung nimmt zu. Telegram spielt dabei eine Schlüsselrolle. Wir haben Josef Holnburger, Teil der Geschäftsführung von CeMAS und Political Data Scientist, um seine Einschätzung dazu gebeten, was Politik und Zivilgesellschaft dagegen tun können.
Ein Familienvater erschoss kürzlich seine Familie, allem Anschein nach aus Sorge

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden