Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

#digitalmiteinander – BDI Web-Summit zum Digitaltag 2020 – Roberta

https://roberta-home.de/initiative/news/news-detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=199&cHash=c0172d9bb642eb29a14ad5d46ba50b16

Am 19. Juni 2020 widmen sich Vereine, Unternehmen, Länder und Kommunen deutschlandweit der digitalen Teilhabe. Mehr als 1000 Aktionen sind in der gesamten Bundesrepublik geplant. Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) ist mit einem Web-Summit dabei. Gemeinsam mit dem Fraunhofer-Verbund IUK-Technologie wird die Roberta-Initiative von Fraunhofer IAIS im virtuellen Showroom des Summits mit einem Live-Videochat dabei sein. 
Der Showroom ist, wie das restliche Programm des Web-Summits, für alle Interessierten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Roberta – Lernen mit Robotern – Spielerisch programmieren lernen – Roberta

https://roberta-home.de/

This website is a default website setup for TYPO3. You can use it to demonstrate the basic features of the TYPO3 Content Management System, but you are also welcome to use it as a basis for your own website projects. Please have a look at how it works and how it is structured. In building this package, we have tried to combine a lot of best practices. Feel free to use these structures and use elements of it for your own way of working.
programmieren Ab sofort steht die neueste Version des Edison von »Microbric« mit all

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

20 Jahre Roberta – Roberta

https://roberta-home.de/initiative/20-jahre-roberta

Kern des Projekts »Open Roberta« ist die frei verfügbare, cloudbasierte grafische Programmierumgebung »Open Roberta Lab«, die das Programmierenlernen leicht macht – von den ersten Schritten bis hin zur Programmierung intelligenter Roboter mit vielerlei Sensoren und Fähigkeiten.
Thorsten Leimbach, Leiter der Roberta-Initiative am Fraunhofer IAIS, »wir bieten alles

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Sprechstunde – Roberta

https://roberta-home.de/lehrkraefte/roberta-sessions

Kern des Projekts »Open Roberta« ist die frei verfügbare, cloudbasierte grafische Programmierumgebung »Open Roberta Lab«, die das Programmierenlernen leicht macht – von den ersten Schritten bis hin zur Programmierung intelligenter Roboter mit vielerlei Sensoren und Fähigkeiten.
Alle Daten, die Sie im Rahmen der Online-Veranstaltung preisgeben, geben Sie somit

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Case Study – Roberta

https://roberta-home.de/initiative/case-study

Kern des Projekts »Open Roberta« ist die frei verfügbare, cloudbasierte grafische Programmierumgebung »Open Roberta Lab«, die das Programmierenlernen leicht macht – von den ersten Schritten bis hin zur Programmierung intelligenter Roboter mit vielerlei Sensoren und Fähigkeiten.
Case-Study, eine Fallstudie, zu Sophie Charlottes Werdegang entstanden, die vor allem

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Jüngsten fit machen für die digitale Welt – Programmier-Initiative in Thüringen gestartet – Roberta

https://roberta-home.de/initiative/news/news-detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=48&cHash=a706378f7975852a81fb6baf17306517

Mit einer landesweiten Initiative für Grundschulen wurde unter dem Motto »Die Jüngsten fit machen für die digitale Welt« am 13. Februar für Lehrerinnen und Lehrer die neue Thüringer Fortbildungsreihe »Programmieren in der Grundschule mit dem Calliope mini« gestartet. Zurück in den Schulen werden die Pädagoginnen und Pädagogen – weitergebildet mit Unterstützung der Fraunhofer-Initiative »Roberta – Lernen mit Robotern« und ausgerüstet mit einem Klassensatz des Minicomputers Calliope mini – im Rahmen ihres Unterrichts mit den Schülerinnen und Schülern ein erstes Verständnis für Informationstechnologien entwickeln.
Mit den Worten: »Ich bedanke mich bei allen Partnern für die konstruktive Zusammenarbeit

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Herbstferien werden digital: Erste Code Week Bonn-Rhein-Sieg mit mehr als 50 Workshops für Kinder und Jugendliche – Roberta

https://roberta-home.de/initiative/news/news-detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=215&cHash=c7240b558ef2d3b8ef92ac71bc188b34

Ob 3-D-Druck, Games-Programmierung oder Robotik: Mehr als 50 Veranstaltungen zu digitalen Themen warten in den Herbstferien und der Woche danach (10. bis 30. Oktober 2020) auf Kinder und Jugendliche aus Bonn und der Region. Die Workshops finden im Rahmen der Aktionswoche »Code Week Bonn-Rhein-Sieg« statt, die in diesem Jahr erstmals in größerem organisatorischen Rahmen veranstaltet wird. Das Programm steht im Netz unter https://Bonn.CodeWeek.de. Dort gibt es auch die Möglichkeit, sich für die Präsenz- und Online-Angebote anzumelden. Die Code Week Bonn-Rhein-Sieg wird durch die Deutsche Telekom Stiftung, die Roberta-Initiative des Fraunhofer IAIS, den Rhein-Sieg-Kreis und die Stadt Bonn initiiert.
Alle Workshops und Angebote gibt es auf der Website: https://bonn.codeweek.de/das-programm

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Erfolgreiches Roberta-Projekt an der Jade Hochschule – Roberta

https://roberta-home.de/initiative/news/news-detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=11&cHash=72eaaa1e97cdfc754fc4bf5ac12712e2

Mit Roberta shoppen gehen, Diamanten bergen oder eine Bank ausrauben: Im Roberta-Projekt der Jade Hochschule in Wilhelmshaven werden junge Schülerinnen kreativ.
Vor allem beim Programmieren zeigt sich der Einfallsreichtum der Mädchen:  Es werden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden