Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

»Mut gewinnen« – Informatik-AG mit Open Roberta und Calliope mini – Roberta

https://roberta-home.de/initiative/news/news-detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=50&cHash=055fffaed5987ad8f635018b58f3f0be

Die Don-Bosco-Schule in Troisdorf hat den Einsatz von »Open Roberta« und dem Mikrocontroller »Calliope mini« im Unterricht getestet. Seit Oktober 2017 arbeiten Schülerinnen und Schüler im Rahmen einer Informatik-AG regelmäßig mit der Programmierumgebung und dem Mini-Computer und lernen spielerisch programmieren.
konnten Mut gewinnen« Eine Kombination aus Theorie und Praxis erwies sich bei allen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

The American Way of Open Roberta! – Roberta

https://roberta-home.de/initiative/news/news-detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=59&cHash=132c340c66447d4a0980a2a3a03f429c

Was haben Algen, Bakterien und Schleimpilze gemeinsam? Die Simulation ihres Verhaltens im »Open Roberta Lab«! An der Universität von Kalifornien in San Francisco fand in Zusammenarbeit mit dem Schulbezirk aus der Umgebung ein Workshop zum Thema »Zellenaufbau« statt.
« direkt online gearbeitet werden konnte, so die Leiterin des Workshops Jessica Allen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Roberta-Initiative unterstützt Euch beim Homeschooling – Roberta

https://roberta-home.de/initiative/news/news-detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=165&cHash=d3a8218aec2ac5dc1783c6e70c088622

Ob mit gezielten Fragen zu Open Roberta oder der Roberta-Initiative oder einfach aus Neugier – wir laden Euch ein zu unseren Roberta Sessions!
Alle zwei Wochen –  immer mittwochs – stehen wir Euch Rede und Antwort und stellen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zuhause programmieren lernen – Fraunhofer IAIS verschenkt 2000 Mini-Computer an Kinder in NRW – Roberta

https://roberta-home.de/initiative/news/news-detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=183&cHash=bc5d00681c4715935b4e5ba00ac29aa1

Die Notwendigkeit und Chancen der Digitalisierung werden in Zeiten von Corona immer deutlicher. Lehrkräfte, Schüler*innen und auch Eltern sind vermehrt auf digitale Lernmittel angewiesen. Mit Roberta4Home unterstützt das Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS gemeinsam mit der Kompetenzplattform KI.NRW des Landes Nordrhein-Westfalen Menschen beim Lehren und Lernen in den eigenen vier Wänden. 2000 Calliope mini-Computer stehen ab sofort interessierten Familien und (digitalen) Klassen in NRW zum Programmieren auf der Fraunhofer-Plattform »Open Roberta« zur Verfügung – praxisnah, sicher, hands-on.
die Internationale Raumstation ISS fliegen kann, ist ein einmaliger Anreiz für alle

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

»RobCo«-Simulation erklärt mit Robotern die Verbreitung eines Virus – Roberta

https://roberta-home.de/initiative/news/news-detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=233&cHash=915d8fab0d438bc3e8dfd169685c77d2

Roberta erklärt, wie sich ein Virus verbreitet. Im Rahmen des Aktionsprogramms »Fraunhofer vs. Corona«, das Wirtschaft und Gesellschaft bei der Bewältigung direkter Auswirkungen und späterer Folgen des Corona-Virus unterstützt, vermittelt das Fraunhofer IAIS-Projekt »RobCo« Schüler*innen, wie sich Viren verbreiten.
Die Webseite bietet ein umfassendes Tutorial, welches den Einstieg vor allem für

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

»Glühlis Programmierabenteuer« – Ein Forscherheft für Grundschulkinder der TU Dresden – Roberta

https://roberta-home.de/initiative/news/news-detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=94&cHash=fe28b5a741060e6dcfce67cc6af525d5

Wie führt man Programmierung in eine Grundschule ein? Im Seminar »Medien- und informatische Grundkompetenzen in der Grundschule« haben sich die Studierenden Max Diehl, Max Johne und Alexander Kramer der Technischen Universität Dresden mit dieser Frage beschäftigt. Für ihr Vorhaben konzipierten sie das Forscherheft »Glühlis Programmierabenteuer«, welches ab sofort auf Roberta-Home zum kostenlosen Download zur Verfügung steht
Das Feedback fiel von allen Seiten positiv aus: Neben Forscherteam und Lehrkräften

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

»Robotics4Future« – Ferry-Porsche-Stiftung fördert Bildungsprojekt – Roberta

https://roberta-home.de/initiative/news/news-detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=206&cHash=39363b922d3e4d6fa1f05e1c99cc9766

Aus insgesamt 600 Bewerbungen der Ferry Porsche Challenge 2020 wurde auch das Projekt »Robotics4Future« ausgewählt, das die Fraunhofer-Institute IPA und IAIS gemeinsam mit einem Stuttgarter Kinder- und Jugendhaus umsetzen werden.
Aktuell eröffnet die Corona-Krise vor allem für die Servicerobotik neue Chancen,

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Programmieren für den Weltraum mit »Code4Space«: KiKA zeigt, wie es geht – Fraunhofer IAIS verschenkt 1000 »Calliope mini« an Grundschulkinder – Roberta

https://roberta-home.de/initiative/news/news-detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=209&cHash=42ef75a35be827efedcf2ccba40207ac

Im Wettbewerb »Code4Space« entwickeln Grundschüler*innen Experimente für den realen Einsatz auf der Internationalen Raumstation (ISS). Nach dem Start des neuen Schuljahres verschenkt das Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS ab sofort 1000 »Calliope mini«-Computer an Grundschulkinder in Deutschland.
Vor allem jungen Mädchen wollen wir vermitteln, wie weit sie eine mögliche Laufbahn

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden