Thorsten Kühl – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/ueber-uns/personen/thorsten-kuhl
Software- Beschaffung Ansprechpartner für IPN-, Projekt- Website, Intranet und alle
Software- Beschaffung Ansprechpartner für IPN-, Projekt- Website, Intranet und alle
Der Dialog zwischen den unterschiedlichen Akteuren im Bereich der frühkindlichen Bildung – Fachpraxis, Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Zivilgesellschaft – widmet sich bei der diesjährigen Nationalen Fachtagung der Bremer Initiative zur Stärkung frühkindlicher Entwicklung dem Bildungsort Kita.
Kindertagesbetreuung beitragen, um die bestmöglichen Entwicklungsbedingungen für alle
Die PAEPS 2023 wird vom Institut für Pädagogisch-Psychologische Lehr- und Lernforschung (IPL) der CAU und dem IPN in Kiel ausgerichtet. Die Tagung steht unter dem Motto „Lehren und Lernen in einer Welt im Wandel – Beiträge aus der Pädagogischen Psychologie“.
Zielgruppe: Wie laden alle Wissenschaftler:innen der Fachrichtungen Pädagogische
Wissenschaftskommunikation wird heute in allen Forschungsbereichen gefordert und
Alle Interessierten sind herzlich zu der Veranstaltung am Mittwoch, 15.
Alle Materialien stehen auf der Homepage des Projekts für Sie kostenlos zur Verfügung
Hierfür speichern wir alle von Ihnen uns zur Verfügung gestellten Daten im Rahmen
Der Science Day am 26. September ist der Höhepunkt des Festivaljahres „Science Summer 2025“. Unter dem Motto „Wissenschaft erleben“ laden die Hochschulen und wissenschaftlichen Institutionen der KielRegion an diesem Tag zum Entdecken, Experimentieren und Lernen an mehreren Standorten in Kiel ein.
September 2025, laden alle Hochschulen und wissenschaftliche Institutionen aus der
Im Dezember 2023 legte die SWK das Gutachten „Lehrkräftegewinnung und Lehrkräftebildung für einen hochwertigen Unterricht“ vor. Die sechste und letzte Folge der mittlerweile dritten Staffel von SWK Talks widmet sich dem Thema „Fort- und Weiterbildung“.
Alle Episoden finden Sie im Nachgang auch auf den IPN-Kanälen bei Youtube und Spotify
Am 3. Dezember ist der Internationale Tag der Menschen mit Behinderungen. Diesen Aktionstag nutzen Organisationen, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen weltweit, um auf die Rechte und Anliegen von Menschen mit Behinderungen aufmerksam zu machen. Auch das IPN beteiligt sich an der Kampagne #PositivelyPurple, die auf die Bedeutung von Inklusion und Diversität aufmerksam macht. Mit der Farbe Lila setzen wir ein sichtbares Zeichen für Chancengleichheit und die ökonomische Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen.
Barrieren abbauen und dazu beitragen, dass Teilhabe und Entwicklungsmöglichkeiten für alle
Wie kann Künstliche Intelligenz die Inklusion im Bildungssystem unterstützen – oder stellt sie vielleicht sogar neue Herausforderungen dar? Diesen Fragen widmen wir uns in der neuesten Folge des IPN-Podcasts „Im Dialog“. Ab sofort fast überall zu hören, wo es Podcasts gibt.
er untersucht, wie künstliche Intelligenz aufgestellt werden kann, dass sie für alle