Dein Suchergebnis zum Thema: alle

STePS – Student Teacher Professional Development Study – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/forschen/projekte/steps

Im Lehramtspanel STePS werden individuelle Professionswege von angehenden Lehrkräften sowie die Entwicklung der Lehrkräftebildung in Schleswig-Holstein als Kooperationsprojekt zwischen den beiden Landesprogrammen Allianz für Lehrkräftebildung und Zukunft Schule im digitalen Zeitalter untersucht.
sich in einem Multi-Kohorten-Sequenz-Design über das Bachelor- und Masterstudium aller

Großer Erfolg für das deutsche Team bei der 36. IBO 2025 in Quezon City, Philippinen – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/aktuelle-meldungen/grosser-erfolg-fuer-das-deutsche-team-bei-der-36-ibo-2025-in-quezon-city-philippinen

Mit großem Erfolg kehrte die deutsche Delegation von der 36. Internationalen BiologieOlympiade (IBO) zurück, die vom 20. bis 27. Juli 2025 auf den Philippinen stattfand.
Die Teilnehmenden nutzten die Zeit zwischen den Klausuren, um Jugendliche aus aller

Mit KI das mathematische Denken von Schüler*innen tiefgehender erfassen – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/aktuelle-meldungen/mit-ki-das-mathematische-denken-von-schueler-innen-tiefgehender-erfassen

Die digitale Plattform „alea.schule“ hilft Lehrkräften, die Gedankengänge ihrer Schüler*innen fachdidaktisch gezielt nachzuvollziehen. Das Angebot wissenschaftlicher Institutionen kommt bereits in mehreren Bundesländern zum Einsatz. Jetzt wird es mithilfe von KI weiter verbessert.
Das IPN ist vor allem für die Implementation und die Fortbildungen der Lehrkräfte

Europäische PhysikOlympiade in Sofia – Team Deutschland gewinnt fünf Medaillen – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/aktuelle-meldungen/europaeische-physikolympiade-in-sofia-team-deutschland-gewinnt-fuenf-medaillen

Physiknachwuchstalente aus 40 Nationen kamen bei der 9. Europäischen PhysikOlympiade in Sofia, Bulgarien zusammen, um im physikalischen Wettstreit anzutreten und ihren Horizont beim Zusammentreffen mit den anderen Teilnehmenden zu erweitern.
Das Team der PhysikOlympiade in Deutschland bedankt sich ebenso herzlich bei allen

Vierfacher Medaillenerfolg in den Emiraten: Deutsches Team glänzt bei der 57. Internationalen Chemieolympiade 2025 – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/aktuelle-meldungen/vierfacher-medaillenerfolg-in-den-emiraten-deutsches-team-glaenzt-bei-der-57-internationalen-chemieolympiade-2025

Zur 57. Internationalen ChemieOlympiade (IChO) trafen sich vom 05. bis 14. Juli 2025 354 Teilnehmer*innen aus 90 Ländern in Dubai. Die vier Schüler*innen des Deutschen Teams bringen vier Medaillen nach Hause.
Bei der IChO sind all diese Aspekte in zwei Klausuren konzentriert, wobei insbesondere

Familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik: IPN erneut zertifiziert – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/aktuelle-meldungen/ipn-erneut-fuer-familien-und-lebensphasenbewusste-personalpolitik-zertifiziert

Das Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN) hat vom Kuratorium der berufundfamilie Service GmbH erneut die Bestätigung des Zertifikats zum audit berufundfamilie erhalten. Damit sichert sich das IPN bereits zum zweiten Mal das Zertifikat mit Prädikat für eine langjährige, nachhaltige familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik. Das Zertifikat zum audit berufundfamilie gilt als Qualitätssiegel für eine strategisch ausgerichtete Vereinbarkeitspolitik.
Einsetzbar in allen Branchen und unterschiedlichen Betriebsgrößen, erfasst das audit

Aktuelle Themen der Schul- und Unterrichtsentwicklung: Bericht zur 17. SH-Sommeruniversität in der Akademie in Sankelmark – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/aktuelle-meldungen/aktuelle-themen-der-schul-und-unterrichtsentwicklung-bericht-zur-17-sh-sommeruniversitaet-in-der-akademie-in-sankelmark

Die 17. Sommeruniversität fand vom 31. Juli bis zum 2. September 2025 in Sankelmark statt. In diesem Jahr standen die Themen datengestützte Schul- und Unterrichtsentwicklung, Digitalisierung des schulischen Lebens und psychosoziale Merkmale von Schülerinnen und Schülern im Mittelpunkt.
Wir danken allen Referentinnen und Referenten für eine erneut spannende, abwechslungsreiche