Dein Suchergebnis zum Thema: alle

LeLa-Preis 2025 für das demokratie:werk und das geo:labor der Kieler Forschungswerkstatt – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/aktuelle-meldungen/lela-preis-2025-fuer-das-demokratie-werk-und-das-geo-labor-der-kieler-forschungswerkstatt

Während der Jahrestagung von LernortLabor vom 9. bis 11. März 2025 in Oldenburg freute sich die Kieler Forschungswerkstatt über eine besondere Auszeichnung. Bei einer abendlichen Preisverleihung erhielt der Programmtag „Licht- und Schattenseiten der Ölpalme“ in der Kategorie Schülerlabor+ den ersten Platz. Katrin Schöps, Leiterin vom geo:labor, nahm den Preis für das gemeinsam mit dem demokratie:werk entwickelte Angebot im Oldenburger Schloss entgegen.
Es sensibilisiert für ein hochaktuelles Thema, das uns alle betrifft.“, so Frankenstein

Deutsches Team mit fünf Medaillen bei der Europäischen PhysikOlympiade 2024 in Kutaissi, Georgien, ausgezeichnet – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/aktuelle-meldungen/deutsches-team-mit-fuenf-medaillen-bei-der-europaeischen-physikolympiade-2024-in-kutaissi-georgien-ausgezeichnet

Physiknachwuchstalente aus 54 Nationen kamen bei der 8. Europäischen PhysikOlympiade in Kutaissi, Georgien zusammen. Die fünf Mitglieder des deutschen Teams konnten eine tolle Leistung zeigen und haben mit einer Gold- sowie vier Silbermedaillen einen Platz unter den besten zehn Nationen errungen.
In den theoretischen Aufgaben gelang es zwei Olympioniken, alle drei Aufgaben vollständig

Stellungnahme zur Demokratiebildung: SWK empfiehlt Stärkung der Fächer Politik und Geschichte – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/aktuelle-meldungen/stellungnahme-zur-demokratiebildung-swk-empfiehlt-staerkung-der-faecher-politik-und-geschichte

Die Ständige Wissenschaftliche Kommission der Kultusministerkonferenz (SWK) empfiehlt, die Fächer Politik und Geschichte in der Schule zu stärken. Ein besonderer Fokus sollte nach Auffassung der Kommission auf politischem und historischem Wissen, Handlungs- und Urteilskompetenz sowie der Förderung von politischem und historischem Interesse liegen.
besonderen Auftrag für Demokratiebildung, denn sie ist die einzige Institution, die alle

Veranstaltungsarchiv – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/veranstaltungsarchiv

Die Sommeruniversität bietet Lehrkräften aus Schleswig-Holstein die Gelegenheit, mit Befunden der Bildungsforschung auseinanderzusetzen und mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in den Dialog zu treten. Es werden aktuelle Fragen rund um Schule, Unterricht und Bildung diskutiert.
Unter dem Motto „Wissenschaft erleben“ laden alle Hochschulen und wissenschaftliche