Dein Suchergebnis zum Thema: alle

SWK veröffentlicht neues Gutachten: Kompetenzen für den erfolgreichen Übergang von der Sekundarstufe I in die berufliche Ausbildung sichern – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/aktuelle-meldungen/swk-veroeffentlicht-neues-gutachten-kompetenzen-fuer-den-erfolgreichen-uebergang-von-der-sekundarstufe-i-in-die-berufliche-ausbildung-sichern

Nach dem Gutachten zur Grundschule unternimmt die Ständige Wissenschaftliche Kommission der Kultusministerkonferenz (SWK) mit dem vorliegenden Gutachten den nächsten Schritt, um wissenschaftsbasiert Empfehlungen für die Weiterentwicklung der unterschiedlichen Bildungsetappen in Deutschland zu geben. Das Gutachten zur Sekundarstufe I widmet sich den Fächern Deutsch und Mathematik, den Naturwissenschaften und Englisch; überfachlichen Kompetenzen in den Bereichen Digital Literacy, Selbstreguliertes Lernen und Identitätsentwicklung sowie Berufsorientierung und geht ausführlich auf den Übergangssektor ein.
Dies erfordert auch, alle Akteure und Akteurinnen im Bildungssystem entsprechend

Wiederberufung der SWK: Felicitas Thiel und Olaf Köller als Vorsitzende der SWK bestätigt – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/aktuelle-meldungen/wiederberufung-der-swk-felicitas-thiel-und-olaf-koeller-als-vorsitzende-der-swk-bestaetigt-1

Die Mitglieder der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission der Kultusministerkonferenz (SWK) haben die amtierenden Co-Vorsitzenden Prof. Dr. Felicitas Thiel und Prof. Dr. Olaf Köller für eine zweite Amtszeit (01.07.2024 bis 30.06.2027) wiedergewählt.
Ruhestands zum Ende der Amtszeit am 30.06.2024 auf eigenen Wunsch verlässt, wurden alle

Womit hängt das Selbstbild von Kindern und Jugendlichen zusammen? – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/aktuelle-meldungen/womit-haengt-das-selbstbild-von-kindern-und-jugendlichen-zusammen

Neue Metastudie gibt umfassenden Überblick über den Forschungsstand. Schulische Leistungen, Motivation, soziale Unterstützung und gezielte Intervention zur Verbesserung der Selbstwahrnehmung zeigen stärkste Zusammenhänge.
Hintergrund: Wie man sich selbst wahrnimmt, beeinflusst alle Lebensbereiche und Entscheidungen

Regionalwettbewerb Jugend forscht in Kiel: Toller Erfolg für das Schülerforschungszentrum Kieler Forschungswerkstatt – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/aktuelle-meldungen/regionalwettbewerb-jugend-forscht-in-kiel-toller-erfolg-fuer-das-schuelerforschungszentrum-kieler-forschungswerkstatt

Am Dienstag, 20. Februar, fand an der Fachhochschule Kiel der erste von insgesamt drei Jugend forscht Regionalwettbewerben in Schleswig-Holstein statt. Unter den knapp 40 vorgestellten Forschungsprojekten waren auch neun aus dem Schülerforschungszentrum (SFZ) Kieler Forschungswerkstatt.
Alle Projekte im Überblick Laub als nachwachsendes Bio-Baumaterial?!

»Eltern müssen verstehen,dass Hausaufgaben heute anders gestellt werden« – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/fuer-die-gesellschaft/ipn-journal/ausgabe-13/eltern-muessen-verstehen-dass-hausaufgaben-heute-anders-gestellt-werden

Prof. Knut Neumann, Direktor der IPN-Abteilung Didaktik der Physik, im Gespräch mit Julia André und Britta Kölling über die Elternperspektive zu künstlicher Intelligenz in der Schule
B. betonen immer, dass sie einem generativem Sprachmodell wie ChatGPT alle Fragen