Dein Suchergebnis zum Thema: alle

Changing Perspectives: The development of pre-service teachers’ field-specific ability beliefs across academic disciplines – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/forschen/publikationen/changing-perspectives

Background Field-specific ability beliefs (FABs) reflect the perception that success in academic fields depends on innate, unteachable abilities. These beliefs affect teaching practices and student motivation. However, little is known about their longitudinal development during teacher education. Aims This study examines how FABs evolve during university teacher education and whether longitudinal trajectories differ across academic disciplines, particularly between STEM and non-STEM subjects. Sample The sample included 1734 preservice teachers (22.11 years old on average in the first study year, 69.8% female) from a German university, studying across 21 subjects, categorized into six groups: languages; arts and philosophy; social sciences; physical education; biology, chemistry and computer science and mathematics-intensive subjects. Methods FABs were measured annually over four years using a validated scale. Applying latent growth modelling, we examined overall changes and differences in trajectories across subject domains, controlling for gender and prior academic achievement. Results FABs changed over time, with five of the six subject groups showing a decline. Mathematics-intensive subjects and physical education exhibited the highest initial FAB levels. While mathematics-intensive subjects showed the steepest decline, FABs in physical education increased. FABs in social sciences and languages remained relatively stable. Gender predicted initial FAB levels but was unrelated to changes over time. Prior achievement did not predict either initial levels or longitudinal changes in FABs. Conclusions Teacher education appears to reduce FABs, particularly in STEM fields, yet persistent and increasing FABs in certain disciplines highlight the need for targeted interventions to foster growth-oriented beliefs in preservice teachers.
Karriere Leichte Sprache Gebärdensprache EnglishDeutsch Startseite Forschen Alle

Gelebte Verantwortung: IPN erneut mit Vereinbarkeitszertifikat mit Prädikat ausgezeichnet – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/aktuelle-meldungen/gelebte-verantwortung-ipn-erneut-mit-vereinbarkeitszertifikat-mit-praedikat-ausgezeichnet

Das Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN) wurde am 18. Juni 2024 in Berlin im Rahmen der Zertifikatsverleihung der berufundfamilie Service GmbH erneut für seine familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik geehrt.
Von den vereinbarkeitsfördernden Maßnahmen im IPN können alle Beschäftigten profitieren

MINT-Identität im Fokus: die neue Ausgabe des IPN Journals ist erschienen – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/aktuelle-meldungen/mint-identitaet-im-fokus-die-neue-ausgabe-des-ipn-journals-ist-erschienen

Gehöre ich dazu? Diese Frage beschäftigt viele Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen – ob in der Schule, im Studium oder später im Berufsleben. Besonders im MINT-Bereich spielt die Identität eine entscheidende Rolle: Wer sich mit Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik identifiziert, traut sich oft mehr zu und bleibt langfristig motiviert.
Und wie können Bildungsangebote so gestaltet werden, dass sich alle Schüler*innen

IPN erhält erneut Auszeichnung für seine Anstrengungen, dass Arbeit und Familie gut zusammenpassen – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/leichte-sprache/aktuellmeldung/ipn-erhaelt-erneut-auszeichnung-fuer-seine-anstrengungen-dass-arbeit-und-familie-gut-zusammenpassen

Das IPN hat am 18. Juni 2024 in Berlin eine besondere Auszeichnung bekommen. Diese Auszeichnung zeigt: Das IPN achtet gut darauf, dass seine Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen Familie und Arbeit gut miteinander verbinden können.
Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am IPN können durch die Maßnahmen Vorteile

GDM-Nachwuchskonferenz 2024 – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/veranstaltungen/gdm-nwk24

Die Nachwuchskonferenz ist eine jährlich stattfindende Veranstaltung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM). Sie bietet dem wissenschaftlichen Nachwuchs die Möglichkeit, Einsichten in die Mathematikdidaktik und Bildungsforschung zu gewinnen, sich im Bereich wissenschaftlicher Methoden weiterzubilden, neue Anregungen für das eigene Qualifikationsvorhaben zu erlangen und sich untereinander auszutauschen und zu vernetzen. 
Alle Informationen rund um die Nachwuchskonferenz könnt Ihr auf dieser Seite finden

GDM-Nachwuchskonferenz 2024 – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/veranstaltungen/gdm-nwk24/

Die Nachwuchskonferenz ist eine jährlich stattfindende Veranstaltung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM). Sie bietet dem wissenschaftlichen Nachwuchs die Möglichkeit, Einsichten in die Mathematikdidaktik und Bildungsforschung zu gewinnen, sich im Bereich wissenschaftlicher Methoden weiterzubilden, neue Anregungen für das eigene Qualifikationsvorhaben zu erlangen und sich untereinander auszutauschen und zu vernetzen. 
Alle Informationen rund um die Nachwuchskonferenz könnt Ihr auf dieser Seite finden