Dein Suchergebnis zum Thema: alle

Neue Folge des IPN-Podcasts „Im Dialog“ jetzt online: Large Language Models und ihre Potenziale im Bildungssystem – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/aktuelle-meldungen/neue-folge-des-ipn-podcasts-im-dialog-jetzt-online-large-language-models-und-ihre-potenziale-im-bildungssystem

In der neusten Folge des IPN-Podcasts „Im Dialog“ diskutieren hochkarätige Expert:innen das Potenzial von Large Language Models (LLMs) wie ChatGPT für das deutsche Bildungssystem. Der Anlass für diese fokussierte Diskussion ist das von der Ständigen Wissenschaftlichen Diskussion (SWK) kürzlich veröffentlichte Impulspapier „Large Language Models und ihre Potenziale im Bildungssystem“, das richtungsweisende Empfehlungen zur Integration von LLMs in Schulen enthält. Ein praxisnaher Leitfaden zum Thema „KI und Schule“ wurde zuvor von der Deutschen Telekom Stiftung herausgegeben, der eine Fülle an praktischen Impulsen bietet.
Ein Skript, in dem Sie alle Inhalte nachlesen können inklusive Shownotes erhalten

Qualität der Lehrkräftebildung sichern – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/aktuelle-meldungen/qualitaet-der-lehrkraeftebildung-sichern

In ihrem neuen Gutachten „Lehrkräftegewinnung und Lehrkräftebildung für einen hochwertigen Unterricht“ empfiehlt die Ständige Wissenschaftliche Kommission der Kultusministerkonferenz (SWK) Maßnahmen für ein wissenschaftsbasiertes, klar strukturiertes Qualifikationssystem für Lehrkräfte in Studium, Vorbereitungsdienst und während des Berufs. Für den zweiten Weg ins Lehramt hat die SWK Modelle für einen Master mit anschließendem Vorbereitungsdienst entwickelt.
Sie empfiehlt außerdem eine Fortbildungsverpflichtung von 30 Stunden pro Jahr für alle

Awareness im Fokus: IPN baut Diversitätsstrategie weiter aus – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/aktuelle-meldungen/awareness-im-fokus-ipn-baut-diversitaetsstrategie-weiter-aus

Gemeinsam haben die Geschäftsführung des IPN, der Personalrat sowie die Referentin für Diversität, Gleichstellung und Nachwuchsförderung eine Dienstvereinbarung ausgearbeitet, die sich umfangreich mit dem Thema „Awareness“ auseinandersetzt und die zum Jahresanfang in Kraft getreten ist.
ein, ein diskriminierungsfreier, sicherer und gewaltfreier Ort zu sein, an dem alle

Professional development research on promoting productive practices for teachers’ handling of typical tasks of mathematics teaching: A systematic review – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/forschen/publikationen/professional-development-research-on-promoting-productive-practices-for-teachers-handling-of-typical-tasks-of-mathematics-teaching?show_navhelper=1

While existing surveys on professional development (PD) programs for mathematics teachers revealed a substantial growth in PD research studies, there has been a call for more in-depth reports. Inspired by reviews on practice-based pre-service teacher education, this systematic review focuses on PD activities developed and investigated for enhancing teachers’ practices for handling relevant tasks of mathematical teaching, to provide an overview of the state of PD research for practicing teachers. To accomplish this, keywords were used to identify relevant research, complemented by hand-searched papers which are in the core of the topic yet do not use the keywords. Based on the full-text analysis of 32 peer-reviewed studies, this systematic review uncovered the emphasis of the most studies on the task of supporting and enhancing student learning followed by noticing and assessing student thinking, with variation in associated teaching practices. Differences in the level of reporting on PD activities were revealed concerning both the PD design and the research about PD. Tendencies in the types of frameworks for designing PD were also found, with almost half the studies situating teacher learning in practice. Overall, this review not only advances the field by making findings on teacher practices to handle tasks of teaching more comparable, but by gaining insights into the types of corresponding PD activities.
Karriere Leichte Sprache Gebärdensprache EnglishDeutsch Startseite Forschen Alle