Dein Suchergebnis zum Thema: alle

An die Bundesregierung: Sie kürzen unsere Zukunft weg!

https://www.dbjr.de/artikel/an-die-bundesregierung-sie-kuerzen-unsere-zukunft-weg

In einem offenen Brief wendet sich der Bundesjugendring mit weiteren Jugendorganisationen an den Bundeskanzler, den Vizekanzler und den Bundesfinanzminister. Sie fordern die Regierung auf, anstatt Kürzungen vorzunehmen, massiv in die Zukunft zu investieren, die Schuldenbremse auszusetzen und Kürzungen am demokratischen Engagement junger Menschen zu verhindern.
In diesen Zeiten sind alle demokratischen Parteien in der Pflicht: Erkennen Sie die

Rekordbeteiligung bei U18-Bundestagswahl

https://www.dbjr.de/artikel/rekordbeteiligung-bei-u18-bundestagswahl-zeigt-junge-menschen-wollen-mitbestimmen

In der vergangenen Woche konnten Kinder und Jugendliche im Rahmen der U18-Wahl entscheiden, welcher Partei sie ihre Stimme geben. Bundesweit gingen in 2.699 Wahllokalen rund 262.000 Menschen unter 18 Jahren an die Wahlurnen. Damit hat sich eine Rekordzahl an jungen Menschen beteiligt. Bei der letzten U18-Bundestagswahl 2017 hatten knapp 220.000 in rund 1.500 Wahllokalen ihre Stimme abgegeben.
Alle weiteren Parteien mit Stimmanteilen unter 0,3%.

Junge Menschen sollten starker Teil der UN sein

https://www.dbjr.de/artikel/junge-menschen-sollten-starker-teil-der-un-sein

Die Vereinten Nationen (UN) bestehen seit 75 Jahren. Unter dem Eindruck des Zweiten Weltkrieges vereinbarten 50 Staaten am 26.06.1945 den Gründungsvertrag des internationalen Staatenbundes, der Frieden sichern, Menschenrechte garantieren und einen internationalen Rechtsrahmen schaffen sollte.
Deshalb sollten alle Initiativen unterstützt werden, die den Vereinten Nationen und

Bundesländer fordern Nachbesserung beim BAföG

https://www.dbjr.de/artikel/bundeslaender-fordern-nachbesserung-beim-bafoeg

Der Bundesrat hat den Weg für die BAföG-Reform freigemacht, die der Bundestag beschlossen hatte. Die Reform soll Student*innen und Schüler*innen aus sozial schwachen Familien staatlich stärker unterstützen. Und sie solle den Kreis der BAföG-Empfänger*innen erweitern.
Kreis der Anspruchsberechtigten muss dauerhaft und sinnvoll erweitert werden, damit alle

Bundesjugendring lehnt Pflicht zum Gesellschaftsjahr entschieden ab

https://www.dbjr.de/artikel/bundesjugendring-lehnt-pflicht-zum-gesellschaftsjahr-entschieden-ab

Die Entscheidung der CDU, die Wiedereinführung der Wehrpflicht mit einem verpflichtenden Gesellschaftsjahr in ihr Grundsatzprogramm aufzunehmen, hat zu einer intensiven Debatte über die Rolle und Notwendigkeit eines Pflichtdienstes geführt. „Wir haben es immer wieder betont und möchten dies erneut klarstellen: Eine Verpflichtung zum Gesellschaftsjahr ist der völlig falsche Weg“, erklärt Daniela Broda, Vorsitzende des Deutschen Bundesjugendrings.
Vielmehr müssen alle Menschen in Deutschland unabhängig ihres Alters geeignete Rahmenbedingungen

Träger gemeinnütziger Jugendreisen veröffentlichen gemeinsame Standortbestimmung

https://www.dbjr.de/artikel/traeger-gemeinnuetziger-jugendreisen-veroeffentlichen-gemeinsame-standortbestimmung

Der Deutsche Bundesjugendring, die Deutsche Sportjugend, der Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten, das Deutsche Jugendherbergswerk, die Bundesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung und die BAG Katholisches Jugendreisen erarbeiteten im Rahmen regelmäßiger Vernetzungstreffen eine Standortbestimmung zur Bedeutung gemeinnütziger Jugendreisen. Nachfolgend die Erklärung im Wortlaut.
uns dabei die Förderung von Inklusion und Diversität, um sicherzustellen, dass alle