Ferien(-reisen) für alle https://www.dbjr.de/artikel/ferien-reisen-fuer-alle
Oktober 2015 in Heidelberg die Position „FERIEN(-reisen) für alle – ohne Wenn und
Deutsch     English   31.10.2015    Ferien(-reisen) für alle   Die 88.
Oktober 2015 in Heidelberg die Position „FERIEN(-reisen) für alle – ohne Wenn und
Deutsch     English   31.10.2015    Ferien(-reisen) für alle   Die 88.
2020 die Position „Junge Menschen bewegen – Eine nachhaltige Mobilitätswende für alle
English   31.10.2020    Junge Menschen bewegen – Eine nachhaltige Mobilitätswende für alle
Etwa alle sechs Monate kommen jeweils in einem anderen Land Vertreter*innen der Jugend
Deutsch     English   12.06.2019    EU-Jugendkonferenz blickt auf Jugendarbeit für alle
Oktober 2019 die Position "Die ökosoziale Stadt für alle jungen Menschen!"
Deutsch     English   27.10.2019    Die ökosoziale Stadt für alle jungen Menschen!
es um die Umsetzung des Europäischen Jugendziels #9 „Räume und Beteiligung für alle
Deutsch     English   31.05.2021    „Räume und Beteiligung für alle" in Europa   Foto
Für alle" wendet sich in einem offenen Brief an den Bundeskanzler und alle Mitglieder
Für alle" fordert den Erhalt der Zivilgesellschaft   Foto: Max Bender / Unsplash
Junge Menschen unter 18 Jahren in Deutschland können und wollen wählen. Sie dürfen es jedoch nicht. Jedenfalls nicht zur Wahl des Deutschen Bundestages. Während zu vielen Kommunal- und Landtagswahlen – und seit kurzem auch zur Europawahl – junge Menschen ab 16 Jahren ihre Stimme abgeben dürfen, ist es ihnen bei der Bundestagswahl weiterhin verwehrt. Der Beitrag ist am 22.9.23 im Blog Wertejahre erschienen. 
Deutsch     English   22.09.2023    Das Wahlrecht: nicht für alle   Foto: Element5
Für alle.“ organisieren sich unter anderem Gewerkschaften, Umweltverbände, Sozial
Für alle.“   Zusammen für Demokratie   Der Bundesjugendring ist Mitinitiator eines
Täglich versuchen tausende Menschen vor dem Krieg aus der Ukraine in die europäischen Nachbarländer zu flüchten. Der Bundesjugendring appelliert an die Regierungen, für bestmögliche Hilfe und Aufnahme zu sorgen.
Deutsch     English   11.03.2022    Alle Flüchtenden brauchen sichere Räume   Täglich
2017 wurden wesentlich mehr Opfer von häuslicher Gewalt registriert als im Jahr zuvor. Laut Auswertung der Kriminalstatistik des Bundeskriminalamts wurden 113.965 Frauen von ihrem Partner oder Ex-Partner misshandelt, gestalkt oder bedroht. „Frauen und ihre Kinder müssen unabhängig ihrer Herkunft, ihres Passes oder ihres Aufenthaltstitels vor jeglicher Art der Gewalt geschützt werden“, sagt unser Vorstandsmitglied Hetav Tek.
Deutsch     English   20.11.2018    Gewalt gegen ALLE Frauen und Kinder bekämpfen