Dein Suchergebnis zum Thema: alle

SDR-Workshop Gesellschaftliche Kontrolle am 13.07.2021

https://www.dbjr.de/artikel/sdr-workshop-gesellschaftliche-kontrolle-am-13072021

Junge Verbraucher*innen wollen sicher im Netz unterwegs sein. Sie nutzen Online-Quellen als Informationsplattform. Doch zunehmend mischen sich Fake News und Deep Fakes ein. Wie mehr gesellschaftliche Kontrolle zur Leitlinie für jugendgerechte soziale Netzwerke werden kann, diskutieren wir im Workshop am 13.07.2021.
Alle Interessierten zum Thema sind willkommen, ob junge Menschen oder haupt- und

Positionspapier fordert barrierefreies Wohnen als Standard

https://www.dbjr.de/artikel/positionspapier-fordert-barrierefreies-wohnen-als-standard

Der Inklusionsbeirat beim Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen hat ein Positionspapier verabschiedet. Es richtet sich an das „Bündnis bezahlbarer Wohnraum“, das von Bundesbauministerin Klara Geywitz ins Leben gerufen wurde. Der Bundesjugendring ist Mitglied im Inklusionsbeirat und teilt die zentrale Forderung, Barrierefreiheit als Standard im geförderten Wohnungsbau zu verankern. Das Positionspapier im Wortlaut:
Deshalb fordert der Inklusionsbeirat alle Mitglieder des Bündnisses für bezahlbaren

Wunsch zum Geburtstag des Grundgesetzes: Wahlalter senken!

https://www.dbjr.de/artikel/wunsch-zum-geburtstag-des-grundgestzes-wahlalter-senken

Das allgemeine, unmittelbare, freie, gleiche und geheime Wahlrecht feiert mit dem Grundgesetz vom 23. Mai 1949 den 70. Geburtstag. Das Wahlrecht stand auch vor 100 Jahren schon in der Weimarer Verfassung. Es wird also höchte Zeit, das Wahlrecht auch Kindern und Jugendlichen zu geben.
„Das sollten doch eigentlich alle Politiker*innen wollen“, meint Hetav Tek.

„Das Regime wird fallen“

https://www.dbjr.de/artikel/das-regime-wird-fallen

Seit den gefälschten Präsidentschaftswahlen im vergangenen Sommer protestieren die Menschen in Belarus gegen Diktator Lukaschenko. An den friedlichen Demonstrationen in Belarus nehmen besonders viele junge Menschen teil. Lavon Marozau ist Menschenrechtsanwalt und Internationaler Sekretär von RADA, dem Nationalen Jugendrat von Belarus. Er berichtet gegenüber den Vereinten Nationen, der EU und dem Europarat über die Jugendrechte im Land. Im Interview mit ijab.de beschreibt Lavon Marozau die Zwischenbilanz der Proteste, Repressionen des Geheimdienstes gegen Mitglieder des Jugendrats und warum er Belarus nicht verlassen wird.
Alle meine Freunde sehen das so. Wir erleben eine große Welle von Solidarität.