Dein Suchergebnis zum Thema: alle

Bundestag erhöht Mittel der Jugendverbände

https://www.dbjr.de/artikel/bundestag-erhoeht-mittel-der-jugendverbaende

Der Bundestag erhöht die Mittel für die Jugendverbandsarbeit für das Haushaltsjahr 2019 noch einmal um eine Million Euro. In der Nacht zum 9. November wurde der Haushaltsentwurf der Bundesregierung von den Parlamentarier*innen “bereinigt”. Mehr Geld bekommen auch Freiwilligendienste, die Jugendwerke und das Programm Demokratie leben.
Erhöht wurde erneut der Bundesfreiwilligendienst, der sich an alle Generationen richtet

Jugendverbände übernehmen Brückenfunktion in der Digitalisierung

https://www.dbjr.de/artikel/jugendverbaende-uebernehmen-brueckenfunktion-in-der-digitalisierung

Mit unserer Workshopreihe Digitale Jugendarbeit haben wir uns an der Aktionswoche #digitalmiteinander beteiligt. Im Mittelpunkt stand eine Auswertung der letzten Wochen, die viele Organisationen in die Digitalisierung der Arbeitsprozesse geschubst hat.
DigitalFürAlle mit, in der knapp 30 Organisationen miteinander diskutieren, wie alle

Handreichung zum Mythos „Neutralitätsgebot“

https://www.dbjr.de/artikel/handreichung-zum-mythos-neutralitaetsgebot-veroeffentlicht

Der Bundesjugendring hat gemeinsam mit dem Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e.V. (AdB) eine Handreichung zum „Mythos Neutralitätsgebot“ für freie Träger veröffentlicht. Die Begriffe „Neutralitätsgebot“ oder „Neutralitätspflicht“ geistern durch die Landschaft der Kinder- und Jugendarbeit und die Felder der Kinder- und Jugendbildung. Sie werden insbesondere von rechten Akteuren politisch instrumentalisiert, von Verwaltungen unsachgemäß angewendet und sie verunsichern und bedrohen freie Träger. Das schränkt ihre Arbeit ein und behindert ihre wichtige Aufgabe als Akteure mit Haltung und Werten in einer demokratischen Zivilgesellschaft. Diese Handreichung klärt den Sachverhalt zum Thema Neutralität und soll insbesondere Jugendverbände und –ringe, Bildungsstätten sowie andere Trägern der außerschulischen politischen Bildung in ihrem politischen Handeln unterstützen.
gezielte Methode13 von demokratiefeindlichen Akteuren, die Behauptung zu verbreiten, alle

Zum Referent*innenentwurf eines Gesetzes zur Abschaffung der Kostenheranziehung in der Kinder- und Jugendhilfe

https://www.dbjr.de/artikel/zum-referentinnenentwurf-eines-gesetzes-zur-abschaffung-der-kostenheranziehung-in-der-kinder-und-jugendhilfe

Der Bundesjugendring hat eine Stellungnahme zum Referent*innenentwurf eines „Gesetzes zur Abschaffung der Kostenheranziehung von jungen Menschen in der Kinder- und Jugendhilfe“ abgegeben:
SGB VIII und die angestrebte Gesamtzuständigkeit der Kinder- und Jugendhilfe für alle

Eröffnungsrede der Vorsitzenden zum Festakt 75 Jahre Bundesjugendring

https://www.dbjr.de/artikel/eroeffnungsrede-der-vorsitzenden-zum-festakt-75-jahre-bundesjugendring

Die Vorsitzenden des Bundesjugendrings Daniela Broda und Wendelin Haag eröffneten den Festakt anlässlich des 75-jährigen Bestehens des DBJR am 25. Oktober in der ver.di Bundesverwaltung in Berlin unter dem Motto „Gelebte Demokratie seit 75 Jahren“.
Für uns ist Europa in Vielfalt vereint und grenzenlos – für alle Menschen.