Dein Suchergebnis zum Thema: alle

Zum Referent*innenentwurf eines Gesetzes zur Abschaffung der Kostenheranziehung in der Kinder- und Jugendhilfe

https://www.dbjr.de/artikel/zum-referentinnenentwurf-eines-gesetzes-zur-abschaffung-der-kostenheranziehung-in-der-kinder-und-jugendhilfe

Der Bundesjugendring hat eine Stellungnahme zum Referent*innenentwurf eines „Gesetzes zur Abschaffung der Kostenheranziehung von jungen Menschen in der Kinder- und Jugendhilfe“ abgegeben:
SGB VIII und die angestrebte Gesamtzuständigkeit der Kinder- und Jugendhilfe für alle

Ganztag braucht außerschulische Expertise

https://www.dbjr.de/artikel/ganztag-braucht-ausserschulische-expertise

Auf einer gemeinsamen Veranstaltung diskutierten der Bundesjugendring und weitere Akteur*innen der non-formalen Bildung zusammen mit Politik und Zivilgesellschaft, wie eine gelingende Ganztagsbetreuung ausgestaltet werden kann. Daniela Broda, Vorsitzende des Bundesjugendrings, sagte: „Ein guter Ganztag muss von Schule und Jugendhilfe gemeinsam verantwortet werden und Raum für mehr Teilhabe schaffen.“
August 2026 für alle Kinder im Grundschulalter.

Umsetzung der Copyright-Reform in Deutschland mit Uploadfiltern

https://www.dbjr.de/artikel/umsetzung-der-copyright-reform-in-deutschland-mit-uploadfiltern

Die Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf vorgelegt, wie die europäische Copyrightreform in Deutschland umgesetzt werden soll. Nun berät der Bundestag. „Die Abgeordneten haben es nun in der Hand, Uploadfilter tatsächlich zu verhindern“, sagt Daniela Broda, unsere stellvertretende Vorsitzende.
Alle EU-Staaten müssen bis Juni 2021 die Copyrightreform in nationales Recht umzusetzen

Bericht von der EU-Jugendkonferenz unter französischer Ratspräsidentschaft

https://www.dbjr.de/artikel/bericht-von-der-eu-jugendkonferenz-unter-franzoesischer-ratspraesidentschaft

Anfang des Jahres sind junge Menschen aus ganz Europa bei der EU-Jugendkonferenz unter französischer Ratspräsidentschaft zusammengekommen. Die beiden EU-Jugendvertreter*innen aus Deutschland haben an dem virtuellen Treffen im Rahmen des EU-Jugenddialogs teilgenommen und schildern in einem ausführlichen Bericht ihre Eindrücke.
Vereint werden alle EU-Jugendkonferenzen im 9.

Konjunkturpaket: Konkretisierung für gemeinnützige Organisationen

https://www.dbjr.de/artikel/konjunkturpaket-konkretisierung-fuer-gemeinnuetzige-organisationen

Die Bundesregierung hat die Überbrückungshilfen für gemeinnützige Unternehmen konkretisiert. Jugendbildungsstätten und Familienferienstätten sind explizit erwähnt und können eine Förderung der fortlaufenden Fixkosten beantragen.
weiterhin intensive Lobbyarbeit betreiben, um hinreichende Liquiditätshilfen für alle