Dein Suchergebnis zum Thema: alle

Zukünfte junger Menschen nicht platzen lassen: Kinder- und Jugendhilfe braucht bedarfsgerechte Finanzierung

https://www.dbjr.de/artikel/pressemitteilung-zukuenfte-junger-menschen-nicht-platzen-lassen-kinder-und-jugendhilfe-braucht-bedarfsgerechte-finanzierung

Damit Kinder und Jugendliche in Deutschland gut aufwachsen, geschützt sind und diskriminierungsfreie, selbstbestimmte und gerechte Teilhabe erfahren, setzt sich die #initiativeKJP für eine leistungsfähige Infrastruktur der Kinder- und Jugendhilfe ein. Der Fortbestand dieser Infrastruktur ist durch die aktuelle Haushaltssituation des Bundes in Gefahr.
Ehrenamtsstrukturen, die Gefährdung geschützter Freiräume der Selbstverwirklichung für alle

Forschungsprojekt zu jugendverbandlichen Reisen startet

https://www.dbjr.de/artikel/forschungsprojekt-zu-jugendverbandlichen-reisen-startet

Die Fachstelle Jugendreisen des Bundesjugendrings führt in Zusammenarbeit mit der Universität Koblenz ab Sommer 2024 ein Forschungsprojekt zu jugendverbandlichen Reisen durch. Das Forschungsprojekt zielt darauf ab, sowohl quantitative als auch qualitative Aspekte jugendverbandlicher Reisen wie Ferienfreizeiten, Ferienfahrten, Zeltlager, Kanutouren etc. zu erforschen und zu beleuchten.
Alle Mitgliedsorganisationen des Bundesjugendrings sowie deren Untergliederungen

ARBEITSHILFE „Fördern fordern!“

https://www.dbjr.de/artikel/arbeitshilfe-foerdern-fordern

Die Broschüre „Fördern fordern!“ ist eine Arbeitshilfe, die wir dem von uns in Auftrag gegebenem Rechtsgutachten „Jugendverbände sind zu fördern“ zur Seite stellen. Kernaussage des Gutachtens ist: „Jugendgruppen und Jugendverbände sind nach §§ 12, 74 SGB VIII zu fördern“. Vielerorts lässt die entsprechende Umsetzung der Förderung zu wünschen übrig. Die Arbeitshilfe zeigt daher in mehreren Schritten auf, was getan werden kann, um dieses Recht auf Förderung geltend zu machen.
In Kapitel 5 sind alle wichtigen Informationen rund um Antrag und Antragstellung

Bundesjugendring unterstützt Einbringung des Antrags auf ein Verbotsverfahren gegen die AfD

https://www.dbjr.de/artikel/bundesjugendring-unterstuetzt-einbringung-des-antrags-auf-ein-verbotsverfahren-gegen-die-afd

Am 13. November hat eine fraktionsübergreifende Gruppe von 113 Bundestagsabgeordneten Bundestagspräsidentin Bärbel Bas einen Antrag auf ein Verbotsverfahren gegen die AfD übergeben. Mit dem Antrag soll der Bundestag ein Verfahren beginnen, damit das Bundesverfassungsgericht prüft, ob die Voraussetzungen für ein Verbot der AfD nach Art. 21 GG erfüllt sind. Der Bundesjugendring unterstützt diese Initiative explizit.
Bundesjugendring die fraktionsübergreifende Initiative explizit und appeliert an alle

Demokratie unter Druck – Fachkräfte diskutieren Strategien gegen rechte Angriffe

https://www.dbjr.de/artikel/demokratie-unter-druck-fachkraefte-diskutieren-strategien-gegen-rechte-angriffe

Wie kann die Kinder- und Jugendhilfe auf zunehmende Angriffe von rechts reagieren? Diese Frage stand im Mittelpunkt der jugendpolitischen Fachveranstaltung „Demokratie unter Druck!“ am 15. Oktober 2025 im Haus der Jugendarbeit und Jugendhilfe (HdJ) in Berlin. Fachkräfte und Engagierte aus Praxis, Wissenschaft und Verbänden kamen zusammen, um Strategien für eine starke, demokratische Kinder- und Jugendhilfe zu entwickeln.
Alle Teilnehmenden betonten die Notwendigkeit, die Jugendhilfe zu stärken und klare