Dein Suchergebnis zum Thema: alle

Verbandliche Jugendreisen sind von hoher Qualität

https://www.dbjr.de/artikel/verbandliche-jugendreisen-sind-von-hoher-qualitaet

Zur Internationalen Tourismusbörse (ITB) in Berlin betonen wir die Bedeutung von jugendverbandlichen Freizeitmaßnahmen. „Bei unseren Bildungsmaßnahmen, Zeltlagern, Ausflügen, Freizeiten oder Wochenendfahrten bestimmen Kinder und Jugendliche selbst, das ist eine besondere Qualität unseres Angebotes“, sagt unser Vorstandsmitglied Daniela Broda.
Teil der Kinder- und Jugendarbeit entsprechend §11 SGB VIII abzusichern sowie für alle

WE ARE CONNECTED – Bundesjugendring wirkt am Deutsch-Israelischen Netzwerkseminar mit

https://www.dbjr.de/artikel/we-are-connected-bundesjugendring-wirkt-am-deutsch-israelischen-netzwerkseminar-mit

Vom 08.-10. April 2024 führte das Koordinierungszentrum Deutsch-Israelischer Jugendaustausch ConAct im Rahmen der Initiative „WE ARE CONNECTED“ ein Deutsch-Israelisches Netzwerkseminar mit über 100 Fachkräften der Bildungs- und Jugendarbeit in Berlin durch. Auch der Deutsche Bundesjugendring ist Mitglied der Initiative und wirkte an der Gestaltung des Seminars mit.
Für alle.“.

Nachdenken über zukunftsfähige Rentenpolitik

https://www.dbjr.de/artikel/nachdenken-ueber-zukunftsfaehige-rentenpolitik

Am 07.05. fand erneut das digitale Format „Nachdenken über…“ statt, bei dem Vertreter*innen aus den Mitgliedsorganisationen des Bundesjugendring sich intensiv mit der Gestaltung eines zukunftsfähigen und gerechten Rentensystems in Deutschland auseinandersetzten. Aus dem Vorstand des DBJR nahmen Lea Herzig und Moritz Tapp teil.
„Eine zukunftsorientierte Debatte ist entscheidend, um eine stabile Rente für alle

Jugendpolitischer Dialog mit dem Bundesbauministerium

https://www.dbjr.de/artikel/jugendpolitischer-dialog-mit-dem-bundesbauministerium

Vertreter*innen der Mitgliedsorganisationen des Bundesjugendrings trafen sich am 29. Januar 2024 mit Elisabeth Kaiser, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB). Der Dialog setzte Schwerpunkte in den Bereichen bezahlbares Wohnen, klimaresiliente Städte und dem Fachkräftemangel in der Bauwirtschaft.
Im Bereich Stadtentwicklung strebt man das Ziel an, eine lebenswerte Stadt für alle

Spitzenkandidat*innen der Europawahl zur Primetime in ARD und ZDF 

https://www.dbjr.de/artikel/spitzenkandidat-innen-der-europawahl-zur-primetime-in-ard-und-zdf

In einem offenen Brief fordern wir gemeinsam mit anderen Organisationen die Übertragung des europäischen Spitzenkandidat*innen-Duells zur Europawahl 2019 in ARD und ZDF zur Primetime. Ein wichtiges Thema wie Europa und die Wahl zum Parlament dürfen nicht in Spartensendern versteckt werden.
Zusage für eine Übertragung der zentral, europäisch organisierten TV-Duelle zwischen alle