yopad-nutzung https://www.dbjr.de/ueber-uns/yopad-nutzung
Wichtig: Alle Nutzer:innen, die die ursprüngliche Pad-Adresse erraten, können dennoch
Wichtig: Alle Nutzer:innen, die die ursprüngliche Pad-Adresse erraten, können dennoch
Beim Fachtag der Arbeitsstelle Eigenständige Jugendpolitik war DBJR-Vorsitzende Daniela Broda als Gast auf dem Podium. Sie formulierte aus Sicht der Jugendverbände Erwartungen an die neue Bundesregierung.
der Corona-Pandemie sagte Daniela Broda: „Kinder und Jugendliche haben mehr als alle
Am 07.05. fand erneut das digitale Format „Nachdenken über…“ statt, bei dem Vertreter*innen aus den Mitgliedsorganisationen des Bundesjugendring sich intensiv mit der Gestaltung eines zukunftsfähigen und gerechten Rentensystems in Deutschland auseinandersetzten. Aus dem Vorstand des DBJR nahmen Lea Herzig und Moritz Tapp teil.
„Eine zukunftsorientierte Debatte ist entscheidend, um eine stabile Rente für alle
Vom 08.-10. April 2024 führte das Koordinierungszentrum Deutsch-Israelischer Jugendaustausch ConAct im Rahmen der Initiative „WE ARE CONNECTED“ ein Deutsch-Israelisches Netzwerkseminar mit über 100 Fachkräften der Bildungs- und Jugendarbeit in Berlin durch. Auch der Deutsche Bundesjugendring ist Mitglied der Initiative und wirkte an der Gestaltung des Seminars mit.
Für alle.“.
Die 93. Vollversammlung tagte zum ersten Mal in ihrer Geschichte digital. Sie fasste weitreichende jugendpolitische Beschlüsse und erledigte die notwendigen „Regularien“.
Eine zentrale Forderung: Alle flüchtenden Menschen sollen aus den Lagern an den EU-Außengrenzen
Damit Kinder und Jugendliche in Deutschland gut aufwachsen, geschützt sind und diskriminierungsfreie, selbstbestimmte und gerechte Teilhabe erfahren, setzt sich die #initiativeKJP für eine leistungsfähige Infrastruktur der Kinder- und Jugendhilfe ein. Der Fortbestand dieser Infrastruktur ist durch die aktuelle Haushaltssituation des Bundes in Gefahr.
Ehrenamtsstrukturen, die Gefährdung geschützter Freiräume der Selbstverwirklichung für alle
Die DBJR-Vollversammlung hat am 26./27. Oktober 2007 die Position „Demographischer Wandel – Gestaltung unter veränderten Rahmenbedingungen“ beschlossen:
Um allen jungen Menschen eine Chance zu geben, muss für alle jungen Menschen eine
„Ohne Ehrenamt würde die Gesellschaft nicht funktionieren. Ehrenamt muss gefördert und gewürdigt werden“, fordert unser stellvertretender Vorsitzender Jannis Pfendtner in den Koalitionsverhandlungen. Das ehrenamtliche Engagement junger Menschen steigt seit Jahren, die Bundesregierung kann das weiter absichern.
Derzeit dienen alle Modelle vor allem Eltern zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Das Bundeskabinett hat den Entwurf eines Gesetzes zur Einführung der Grundrente beschlossen. Auch wenn im Detail noch verbessert werden kann: „Es ist ein richtiger und wichtiger Schritt zu mehr Gerechtigkeit“, sagt unser Vorstandsmitglied Matthias Schröder.
In den Augen der Jugendverbände ist es unbedingt notwendig, alle Einkommensarten
Zur Internationalen Tourismusbörse (ITB) in Berlin betonen wir die Bedeutung von jugendverbandlichen Freizeitmaßnahmen. „Bei unseren Bildungsmaßnahmen, Zeltlagern, Ausflügen, Freizeiten oder Wochenendfahrten bestimmen Kinder und Jugendliche selbst, das ist eine besondere Qualität unseres Angebotes“, sagt unser Vorstandsmitglied Daniela Broda.
Teil der Kinder- und Jugendarbeit entsprechend §11 SGB VIII abzusichern sowie für alle