Dein Suchergebnis zum Thema: alle

Generationengerechtigkeit neu denken – Für eine Politik der intergenerationellen Solidarität

https://www.dbjr.de/artikel/generationengerechtigkeit-neu-denken-fuer-eine-politik-der-intergenerationellen-solidaritaet

Die Vollversammlung des Bundesjugendrings hat am 24. Oktober 2025 die Position „Generationengerechtigkeit neu denken – Für eine Politik der intergenerationellen Solidarität“ beschlossen.
Dies gilt für alle Problemstellungen und Krisen, die unser Zusammenleben in diesem

Nachdenken über zukunftsfähige Rentenpolitik

https://www.dbjr.de/artikel/nachdenken-ueber-zukunftsfaehige-rentenpolitik

Am 07.05. fand erneut das digitale Format „Nachdenken über…“ statt, bei dem Vertreter*innen aus den Mitgliedsorganisationen des Bundesjugendring sich intensiv mit der Gestaltung eines zukunftsfähigen und gerechten Rentensystems in Deutschland auseinandersetzten. Aus dem Vorstand des DBJR nahmen Lea Herzig und Moritz Tapp teil.
„Eine zukunftsorientierte Debatte ist entscheidend, um eine stabile Rente für alle

WE ARE CONNECTED – Bundesjugendring wirkt am Deutsch-Israelischen Netzwerkseminar mit

https://www.dbjr.de/artikel/we-are-connected-bundesjugendring-wirkt-am-deutsch-israelischen-netzwerkseminar-mit

Vom 08.-10. April 2024 führte das Koordinierungszentrum Deutsch-Israelischer Jugendaustausch ConAct im Rahmen der Initiative „WE ARE CONNECTED“ ein Deutsch-Israelisches Netzwerkseminar mit über 100 Fachkräften der Bildungs- und Jugendarbeit in Berlin durch. Auch der Deutsche Bundesjugendring ist Mitglied der Initiative und wirkte an der Gestaltung des Seminars mit.
Für alle.“.