Dein Suchergebnis zum Thema: alle

Demoratieerklärungen nicht wieder einführen

https://www.dbjr.de/artikel/demoratieerklaerungen-nicht-wieder-einfuehren

Seit unserer Gründung im Jahr 1949 setzen wir uns als Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände und Landesjugendringe in Deutschland für demokratische Grundwerte ein. Unsere Mitgliedsorganisationen befähigen junge Menschen zur aktiven Mitgestaltung der freiheitlichen und demokratischen Gesellschaft.
Bundesrepublik Deutschland, wie in der „Demokratieerklärung“ gefordert, ist für uns und alle

Wahlrechtskommission empfiehlt Senkung des Wahlalters

https://www.dbjr.de/artikel/wahlrechtskommission-empfiehlt-senkung-des-wahlalters

Die vom Bundestag eingesetzte Kommission zur Reform des Wahlrechts und zur Modernisierung der Parlamentsarbeit hat ihren Zwischenbericht beschlossen. Darin spricht sie sich für eine Absenkung des aktiven Wahlalters bei Bundestags- und Europawahlen auf 16 Jahre aus. Bundesjugendring-Vorsitzender Wendelin Haag sagt: „Das ist ein richtiges und wichtiges Signal. Jetzt ist der Bundestag gefragt, jungen Menschen mit der Wahlaltersenkung elementare demokratische Rechte einzuräumen.“
Wir rufen alle politischen Verantwortungsträger*innen dazu auf, fast 1,5 Millionen

Empfehlungen des Nachhaltigkeitsrats für den Weg aus der Krise

https://www.dbjr.de/artikel/empfehlungen-des-nachhaltigkeitsrats-fuer-den-weg-aus-der-krise

Der Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) hat Empfehlungen veröffentlicht, mit dem er der Bundesregierung acht konkrete Schritte für den Weg aus der Corona-Krise aufzeigt. Unsere Vorsitzende Lisi Maier vertritt im RNE die Interessen junger Menschen und hat an den Empfehlungen intensiv mitgearbeitet.
Die acht Empfehlungen lauten wie folgt: Nachhaltigkeit zum Leitprinzip für alle

Digitale Mitgliederversammlungen sollen ins Bürgerliche Gesetzbuch

https://www.dbjr.de/artikel/digitale-mitgliederversammlung-sollen-ins-buergerliche-gesetzbuch

Der Bundestag hat einen Gesetzentwurf zu digitalen Mitgliederversammlungen für Vereine in die Beratung der Ausschüsse verwiesen. Das Bürgerliche Gesetzbuch soll ergänzt werden, damit digitale Gremiensitzungen von Vereinen rechtlich auf Dauer erlaubt sind.
Mitgliederversammlungen sind nur möglich, wenn die Satzung des Vereins das ausdrücklich vorsieht oder alle