Dein Suchergebnis zum Thema: alle

Bundesjugendring zum Vierten Engagementbericht „Zugangschancen zum freiwilligen Engagement“

https://www.dbjr.de/artikel/bundesjugendring-zum-vierten-engagementbericht-zugangschancen-zum-freiwilligen-engagement

Die Bundesregierung ist durch den Bundestag aufgefordert, in jeder Legislaturperiode einen wissenschaftlichen Bericht zum freiwilligen Engagement in Deutschland mit einer Stellungnahme der Bundesregierung vorzulegen. Dieser Bericht soll die Entwicklung des Bürgerschaftlichen Engagements in Deutschland darstellen und sich dabei jeweils auf einen inhaltlichen Schwerpunkt konzentrieren. Zur Erarbeitung wird eine unabhängige Sachverständigenkommission eingesetzt.
Sachverständigenkommission begründet die Relevanz von gleichen Zugangschancen insbesondere damit, dass alle

Bundesregierung kann Copyrightreform verhindern

https://www.dbjr.de/artikel/bundesregierung-kann-copyrightreform-verhindern

Die Bundesregierung unterstützt die Kampagne #ForTheWeb, mit der die World Wide Web Foundation ein freies, offenes und sicheres Web fordert. Das verkündete Dorothee Bär als Staatsministerin und Beauftragte der Bundesregierung für Digitalisierung. „Wer #ForTheWeb unterstützt, muss eigentlich die Copyright-Reform der Europäischen Union ablehnen“, sagt unser Vorstandsmitglied Daniela Broda.
Außerdem will die Kampagne erreichen, dass alle Menschen Zugang zum Internet bekommen

Demoratieerklärungen nicht wieder einführen

https://www.dbjr.de/artikel/demoratieerklaerungen-nicht-wieder-einfuehren

Seit unserer Gründung im Jahr 1949 setzen wir uns als Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände und Landesjugendringe in Deutschland für demokratische Grundwerte ein. Unsere Mitgliedsorganisationen befähigen junge Menschen zur aktiven Mitgestaltung der freiheitlichen und demokratischen Gesellschaft.
Bundesrepublik Deutschland, wie in der „Demokratieerklärung“ gefordert, ist für uns und alle

Europarat will Jugend abschaffen

https://www.dbjr.de/artikel/europarat-will-jugend-abschaffen

Der Jugendbereich des Europarates ist durch drohende Budgetkürzungen enorm gefährdet. „Der Europarat leistet einen sehr wichtigen gesellschaftlichen Beitrag durch die Bildungs- und Jugendaktivitäten. Hier die finanziellen Mittel zu kürzen wäre fatal, weil zum Beispiel die Menschenrechtsbildung für Jugendliche und Jugendorganisationen auf dem Spiel steht“, warnt unser Vorsitzender Tobias Köck.
Hier werden alle Entscheidungen von Regierungsvertreter*innen und jungen Menschen