Dein Suchergebnis zum Thema: alle

Das Wahlergebnis der U18-Europawahl steht fest!

https://www.dbjr.de/artikel/das-wahlergebnis-der-u18-europawahl-steht-fest-bundesweit-haben-60000-kinder-und-jugendliche-abgestimmt

Das Wahlergebnis steht nun fest. Bei der U18-Europawahl, in der Woche vom 27. bis zum 31. Mai, haben bundesweit knapp 60.000 junge Menschen in 875 selbstorganisierten Wahllokalen ihre Stimme abgegeben. Dabei entfielen auf die SPD 19,7 % die meisten Stimmen, 19,4 Prozent auf CDU/CSU. Danach folgen Bündnis 90/Die Grünen mit 13,8 Prozent, die AfD mit 13,6 Prozent, die Linke mit 6,8 Prozent, die Tierschutzpartei mit 4,3 Prozent und die FDP mit 4,1 Prozent. 18,3 Prozent entfallen auf die weiteren Parteien.
die Bundeszentrale für politische Bildung für die Förderung der U18-Wahlen sowie alle

Forderungen für eine digital-souveräne Gesellschaft

https://www.dbjr.de/artikel/forderungen-fuer-eine-digital-souveraene-gesellschaft

„Digitalisierung ist kein rein technisches, sondern in erster Linie ein gesellschaftliches Thema. Bei ihr geht es um grundlegende soziale Themen wie Gerechtigkeit, Solidarität, Teilhabe und Zugang“. Mit dieser These leitet das Bündnis Digitale Zivilgesellschaft vier Forderungen für eine digital-souveräne Gesellschaft im Wahljahr ein. Wir sind Teil des Bündnisses.
Anschließend gibt es für alle Teilnehmenden die Möglichkeit, sich in vier Themenräumen