Geschäftsordnung https://www.dbjr.de/gremien/geschaeftsordnung
Sollten alle Vorstandsmitglieder verhindert sein, wählt die Versammlung eine Leitung
Sollten alle Vorstandsmitglieder verhindert sein, wählt die Versammlung eine Leitung
Die Jugendverbände haben in einer Position deutlich gemacht, dass die Seenotrettung im Mittelmeer sichergestellt werden muss. Ein wichtiger Schritt: Die andauernde Kriminalisierung und strafrechtliche Verfolgung von zivilen Seenotretter*innen muss umgehend beendet werden.
rechtsstaatlichen Verpflichtungen Schutzsuchenden gegenüber in vollem Umfang gerecht werden und alle
In einer europaweiten Jugenddialog-Umfrage werden Bedarfe und Forderungen junger Menschen gesammelt, analysiert und im Anschluss mit politisch Verantwortlichen diskutiert. Die Ergebnisse beeinflussen europäische Jugendpolitik.
Das Europäische Jugendziel #9 "Räume und Beteiligung für Alle" soll erreicht werden
An der 5. UN-Umweltversammlung (UNEA) nehmen die Jugenddelegierten für nachhaltige Entwicklung, Franka Bernreiter und Fabian Gacon, teil. Sie werden die Perspektiven junger Menschen aus Deutschland einbringen.
Alle zwei Jahre kommt die UNEA in Nairobi zusammen.
Iris Nadolny wurde als unsere Vertreterin erneut zur deutschen Co-Vorsitzenden des Beirates im Deutsch-Französischen Jugendwerk (DFJW) gewählt. Auf französischer Seite wurde Maxime Boitieux vom Französischen Jugendring CNAJEP zum Co-Vorsitzenden gewählt.
Damit sind alle vier Mitglieder des Vorsitzes Jugendvertreter*innen.
Im Rahmen der Debatte um eine Eigeständige Jugendpolitik haben wir 2011 eine Stellungnahme abgegeben:
Die drei Bereiche sind gleichermaßen wichtig und müssen alle Teil einer eigenständigen
Der Hauptausschuss hat am 02.06.2021 die Position „Bestandsaufnahme und Perspektive zur Jugendstrategie der Bundesregierung“ beschlossen:
Bericht bestätigte, dass Jugendpolitik als eigenständige Lebensphasenpolitik für alle
Die DBJR-Vollversammlung hat am 24./25. Oktober 2014 die Position „Jugend ist vielfältig – Jugend ist queer*“ beschlossen:
Dennoch erlernen wir alle bestimmte soziale Normen, Rollen und Fähigkeiten im Laufe
Das Wahlergebnis steht nun fest. Bei der U18-Europawahl, in der Woche vom 27. bis zum 31. Mai, haben bundesweit knapp 60.000 junge Menschen in 875 selbstorganisierten Wahllokalen ihre Stimme abgegeben. Dabei entfielen auf die SPD 19,7 % die meisten Stimmen, 19,4 Prozent auf CDU/CSU. Danach folgen Bündnis 90/Die Grünen mit 13,8 Prozent, die AfD mit 13,6 Prozent, die Linke mit 6,8 Prozent, die Tierschutzpartei mit 4,3 Prozent und die FDP mit 4,1 Prozent. 18,3 Prozent entfallen auf die weiteren Parteien.
die Bundeszentrale für politische Bildung für die Förderung der U18-Wahlen sowie alle
Die DBJR-Vollversammlung hat am 25./26. Oktober 2013 die Position „Paragraf 72a SGB VIII nachbessern – Bundeskinderschutzgesetz praxisnah weiterentwickeln!“ beschlossen:
beinhaltet neben den gemäß Paragraf 72a SGB VIII einschlägigen Verurteilungen auch alle