Dein Suchergebnis zum Thema: alle

Ausbildungsgarantie muss umlagefinanziert und Rechtsanspruch sein

https://www.dbjr.de/artikel/ausbildungsgarantie-muss-umlagefinanziert-und-rechtsanspruch-sein

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat einen Referent*innen-Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung vorgelegt. Vorgesehen ist darin auch die Einführung einer Ausbildungsgarantie. Lea Herzig, stellvertretende Vorsitzende des Bundesjugendrings, sagt: „Grundsätzlich geht das in die richtige Richtung. Die Ausgestaltung ist aber mangelhaft.“
Die Folge: Nicht alle jungen Menschen, die sich für eine Ausbildung interessieren

Erasmus+, Europäisches Solidaritätskorps und Kreatives Europa brauchen mehr als einen grünen Anstrich

https://www.dbjr.de/artikel/erasmus-europaeisches-solidaritaetskorps-und-kreatives-europa-brauchen-mehr-als-einen-gruenen-anstrich

Der Hauptausschuss hat am 02.06.2021 die Position „Erasmus+, Europäisches Solidaritätskorps und Kreatives Europa brauchen mehr als einen grünen Anstrich“ beschlossen:
Ausgehend von dieser Kritik fordern wir alle an der Programmgestaltung beteiligten

Digitale Beteiligung an jugendgerechten sozialen Netzwerken gestartet

https://www.dbjr.de/artikel/digitale-beteiligung-an-jugendgerechten-sozialen-netzwerken-gestartet

Wir entwickeln Leitlinien für jugendgerechte soziale Netzwerke. Zu den Themen Umgang mit Daten, Inklusion und Diversität, menschenwürdiges Miteinander, gesellschaftliche Kontrolle, Transparenz sowie Schutz und Hilfe können Vorschläge formuliert werden.
Alle, die sich digital an Leitlinien beteiligen wollen, können das ePartool nutzen

Jugendverbände gefragt – 5. DJI-Jugendverbandsbefragung gestartet

https://www.dbjr.de/artikel/jugendverbaende-gefragt-die-fuenfte-dji-jugendverbandsbefragung-gestartet

Das Deutsche Jugendinstitut (DJI) befragt die vielfältigen Jugendverbandsstrukturen im Rahmen des Dauerprojekts „Jugendhilfe und sozialer Wandel – Leistungen und Strukturen“. Im Forschungsprojekt wird ein umfassendes Bild über die Situation und Themen der Jungendverbände und -ringe erhoben.
Alle ausgewählten Strukturen haben digital einen Fragebogen zugeschickt bekommen.