„Keine Angst vor Nebenwirkungen – Erwachsenenbildung kann gesund sein!“ Programmplanung und -revision mit Befunden zu „surrogate interventions“ aus der evidenzbasierten Medizin | BELTZ https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/der_paedagogische_blick/artikel/47077-keine-angst-vor-nebenwirkungen-erwachsenenbildung-kann-gesund-sein-programmplanung-und-revision-mit-befunden-zu-surrogate-interventions-aus-der-evidenzbasierten-medizin.html
Der Beitrag beschäftigt sich mit Längsschnittdaten, komplexen Berechnungen zur Lebenserwartung und dem Zusammenhang mit Bildung. Inbesonder die globale Demografie-Studie von Lutz und Kebede (2018) aus dem Wittgenstein Centre for Demography and Global Human Capital in der Zeitschrift „Population and Devolpment Review“ belegt, dass Bildung die treibende Kraft von Lebenserwartung ist. Bildung – nicht das Einkommen – ist demnach der beste Prädiktor für ein langes Leben!
In Ihrem PayPal-Konto haben Sie Einblick in alle Transaktionen.