Dein Suchergebnis zum Thema: alle

Kinder- und Jugendzirkus als offener Ort? | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/der_paedagogische_blick/artikel/44183-kinder-und-jugendzirkus-als-offener-ort.html

Im Fokus dieses Artikels steht die Ergebnisdarstellung einer ethnografischen Fallstudie aus dem Jahr 2018. In einem Praxisforschungsprojekt wurden jugendkulturelle und kulturpädagogische Praxen eines Kinder- und Jugendzirkus an der Schnittstelle Jugend, Kultur und Schule untersucht. Resultate, etwa die Verhandlung von Beteiligung oder der Umgang mit Differenzkategorien wie Geschlecht, können den professionstheoretischen Diskurs um kindliche und jugendliche Lern und Bildungsprozesse in der Kulturellen Bildung als ein Teil von Kinder- und Jugendarbeit kritisch ergänzen.
In Ihrem PayPal-Konto haben Sie Einblick in alle Transaktionen.

Reflexive Führung | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/der_paedagogische_blick/artikel/9645-reflexive-fuehrung.html

Führungskräfte gelten als zentrale Multiplikatoren lernbezogener Werte, Erwartungen und Einstellungen im Unternehmen (Seufert/Diesner 2008, S. 26) und tragen damit maßgeblich zur wertrationalen Entwicklung der Kultur einer Organisation bei. Dementsprechend avanciert „Führung“ interdisziplinär zu einer zentralen Forschungsaufgabe. Wie positioniert sich in diesem Diskurs die recht junge Disziplin der Organisationspädagogik und welchen Gewinn liefert eine organisationspädagogische Betrachtung von Führung?
In Ihrem PayPal-Konto haben Sie Einblick in alle Transaktionen.