Dein Suchergebnis zum Thema: alle

Demenz als biografische Erfahrung | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/der_paedagogische_blick/artikel/44970-demenz-als-biografische-erfahrung.html

Der Beitrag berichtet von einer laufenden Dissertationsstudie zu Bildungspotenzialen und -prozessen von Menschen mit beginnender Alzheimer-Demenz und versucht die Bedeutung und Wichtigkeit von Biografiearbeit in diesem Kontext herauszuarbeten. Es wird im Dreieck Alter – Biografie – Krankheit eforscht, ob und wenn ja, wie sich Bildungsprozesse gestalten, um zu einem veränderten, ressourcenorientierten Bild auf Alzheimer beizutragen. Dabei bedarf die biografische Untersuchung einerbesonderen forschungsethischen Berücksichtigung und methodischen Reflexion,denn es handelt sich bei den Befragten um Menschen mit kognitiven Einschränkungen, die zumeist pflegebedüftig sind.
In Ihrem PayPal-Konto haben Sie Einblick in alle Transaktionen.

Kosten-Nutzen-Bilanz erziehungswissenschaftlicher Arbeit am Beispiel des Bildungsschecks Nordrhein-Westfalen | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/der_paedagogische_blick/artikel/9653-kosten-nutzen-bilanz-erziehungswissenschaftlicher-arbeit-am-beispiel-des-bildungsschecks-nordrhein-westfalen.html

Der Aufsatz soll einen Beitrag zur erziehungswissenschaftlichen Diskussion eines arbeitspolitischen Förderinstrumentes – hier dem sogenannten Bildungsscheck NRW – leisten, die Kosten-Nutzen-Frage offensiv wenden und dabei normativ und qualitativ eher erziehungswissenschaftlich und arbeitspolitisch denn betriebswirtschaftlich argumentieren.
In Ihrem PayPal-Konto haben Sie Einblick in alle Transaktionen.

Handlungsbedarfe und Ansatzpunkte für einen lebensweltorientierten Ausbau digitaler Beratungsangebote für junge Menschen | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/der_paedagogische_blick/artikel/56972-handlungsbedarfe-und-ansatzpunkte-fuer-einen-lebensweltorientierten-ausbau-digitaler-beratungsangebote-fuer-junge-menschen.html

Angesichts des immensen Stellenwerts von digitaler Kommunikation unter Kindern und Jugendlichen braucht es auch einen Ausbau verschiedener digitaler Beratungsmöglichkeiten für junge Menschen. Dies gilt für die Bundesebene, v. a. aber auch für die kommunale Ebene. In diesem Beitrag werden entsprechende Ausbau-Erfordernisse konkretisiert und näher begründet
In Ihrem PayPal-Konto haben Sie Einblick in alle Transaktionen.

Rezension | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/der_paedagogische_blick/artikel/52871-rezension.html

Michael Obermaier, Patrick Isele und Julia Höke (Hrsg., 2022): Forschendes Lernen in Arbeitsfeldern der Kindheitspädagogik. Andreas Kruse (2020): Vom Leben und Sterben im Alter. Wie wir das Lebensende gestalten können. Jürgen Fiege (2018): Sprottenkiste. Sozialgeschichte einer Jugend in Kiel 1945-1966.
In Ihrem PayPal-Konto haben Sie Einblick in alle Transaktionen.