Dein Suchergebnis zum Thema: alle

Ratgeber-Didaktik in Didaktik-Ratgebern | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/der_paedagogische_blick/artikel/9684-ratgeber-didaktik-in-didaktik-ratgebern.html

In diesem Beitrag werden aus der Perspektive der Erwachsenen- und Weiterbildung die Ergebnisse einer Analyse vorgestellt, die sich mit Struktur- und Erscheinungsformen ausgewählter „Didaktik-Ratgeber“ zum Thema Training- und Kursgestaltung beschäftigt. — — This contribution, which has adopted the perspective of adult education, presents the results of an analysis of the structure and appearance of a selection of „advisory books“ which are meant to introduce the field of training practice and teaching methods. — —
In Ihrem PayPal-Konto haben Sie Einblick in alle Transaktionen.

Emotionalisierte Kommunikation in Organisationen – Zur Genese eines pädagogischen Steuerungsproblems und seine Folgen | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/der_paedagogische_blick/artikel/56975-emotionalisierte-kommunikation-in-organisationen-zur-genese-eines-paedagogischen-steuerungsproblems-und-seine-folgen.html

Emotionsbezogene Kommunikation fungiert zunehmend als Ansatzpunkt für pädagogische Veränderungsabsichten in Organisationen. Der Beitrag nimmt den Wandel emotionsbezogener Kommunikation als Ausgangspunkt für die Beschreibung einer Form der Pädagogik, die mit organisationalen Mitteln Personen im Umgang mit ihren Gefühlswelten verändert. Vor dem Hintergrund verstärkter Digitalisierungs- und Automatisierungsprozesse werden Chancen und Herausforderungen emotionsbezogener ommunikation in pädagogischen Handlungsfeldern abgeleitet.
In Ihrem PayPal-Konto haben Sie Einblick in alle Transaktionen.

Exploration von Lernhandeln auf Basis der Grounded Theory am Beispiel einer Studie zur innerfamilialen Lernkultur | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/der_paedagogische_blick/artikel/9650-exploration-von-lernhandeln-auf-basis-der-grounded-theory-am-beispiel-einer-studie-zur-innerfamilialen-lernkultur.html

In diesem Beitrag wird am Beispiel einer explorativen Studie zum elterlichen Lernhandeln gezeigt werden, wie mit Hilfe der Forschungsstrategie der Grounded Theory (STRAUSS/CORBIN 1996) subjektive Bedeutungs- und Begründungsmuster individueller Lernbewegungen und -widerstände aufgespürt und erklärt werden können.
In Ihrem PayPal-Konto haben Sie Einblick in alle Transaktionen.

Eine armutsbewusste Haltung entwickeln | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/der_paedagogische_blick/artikel/44974-eine-armutsbewusste-haltung-entwickeln.html

Vor dem Hintergrund steigender Kinderarmutszahlen wird das Personal in Kindertagesstätten aufgefordert „Startchancengleichheit“ herzustellen. Der Beitrag plädiert mit Blick auf die Thematisierung von Armut in den Curricula der Bundesländer zur Erzieher_innen-Ausbildung und auf Basis der Studie „Umgang mit und Deutungen von Armut in Kindertagesstätten“ dafür, eine armutsbewusste Haltung bei angehenden Pädagog_innen anzuregen. Hierzu werden empiriebasiert didaktische Überlegungen vorgestellt.
In Ihrem PayPal-Konto haben Sie Einblick in alle Transaktionen.

Aus dem BVPäd: Vorstellung des neuen Vorstandsmitglieds Dr. Jenny Kipper | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/der_paedagogische_blick/artikel/48475-aus-dem-bvpaed-vorstellung-des-neuen-vorstandsmitglieds-dr-jenny-kipper.html

Auf der letzten Mitgliederversammlung des BVPäd e.V. am 19.03.2021 wurde der Vorstand mit Dr. Jenny Kipper um ein neues Mitglied ergänzt. In diesem Interview vermittelt sie einen ersten Eindruck ihrer Person und den Zielen, die sie im Rahmen ihrer zukünftigen Vorstandsarbeit umsetzen möchte.
In Ihrem PayPal-Konto haben Sie Einblick in alle Transaktionen.

Rezension | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/der_paedagogische_blick/artikel/52635-rezension.html

Metzger, Wolfgang (2022). Schöpferische Freiheit. Gestalttheorie des Lebendigen. Wien: Krammer, 26 €, 192 Seiten.; Stähling Reinhard, Wenders Barbara „Worin unsere Stärke besteht – eine inklusive Modellschule im sozialen Brennpunkt“., ISBN 978-3-8379-3122-8, 2021 Psychosozial-Verlag, Gießen, 519 S; 54,19 €
In Ihrem PayPal-Konto haben Sie Einblick in alle Transaktionen.

Demenz als biografische Erfahrung | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/der_paedagogische_blick/artikel/44970-demenz-als-biografische-erfahrung.html

Der Beitrag berichtet von einer laufenden Dissertationsstudie zu Bildungspotenzialen und -prozessen von Menschen mit beginnender Alzheimer-Demenz und versucht die Bedeutung und Wichtigkeit von Biografiearbeit in diesem Kontext herauszuarbeten. Es wird im Dreieck Alter – Biografie – Krankheit eforscht, ob und wenn ja, wie sich Bildungsprozesse gestalten, um zu einem veränderten, ressourcenorientierten Bild auf Alzheimer beizutragen. Dabei bedarf die biografische Untersuchung einerbesonderen forschungsethischen Berücksichtigung und methodischen Reflexion,denn es handelt sich bei den Befragten um Menschen mit kognitiven Einschränkungen, die zumeist pflegebedüftig sind.
In Ihrem PayPal-Konto haben Sie Einblick in alle Transaktionen.