Dein Suchergebnis zum Thema: alle

Vergleichende Pädagogik als politische Praxis – – Ralf Koerrenz, Pia Diergarten, Sarah Ganss, Clemens Klein, Lena Köhler, Christoph Schröder | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/42097-vergleichende-paedagogik-als-politische-praxis.html

Menschen vergleichen: sich mit anderen Menschen, Menschen mit (anderen) Menschen, Dinge mit (anderen) Dingen usw. Der Vergleich ist – dies haben uns globale und post- bzw. dekoloniale Einsprüche gleichermaßen gezeigt – dabei ein Akt politischen Denkens und Handelns. Wie wir und was wir wie vergleichen, basiert auf Entscheidungen, mit deren Hilfe Normalität konstruiert, stabilisiert oder in Frage gestellt wird. Vergleichen ist damit eine folgenreiche politische Praxis. Dies gilt nun auch für Pädagogik im umfassenden Sinne: sowohl als wissenschaftliche Theorie für die Praxis als auch als praktisch-theoretische Reflexionshilfe von pädagogischem Handeln.
Newsletter Handel Presse Foreign Rights Vergleichen ist politisch »Der Band ist für alle

Doing und Undoing Family – Konzeptionelle und empirische Entwicklungen – Karin Jurczyk | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/42995-doing-und-undoing-family.html

Eine Familie hat man nicht einfach, man muss sie »tun«. Familie als Herstellungsleistung und Doing Family zu verstehen, ist inzwischen verbreitet. Theoretische Vertiefungen – etwa um die Dimensionen Care, Gender, soziale Ko-Produzenten von Familie sowie um Praxistheorien – sind jedoch notwendig, ebenso wie die Erweiterung des Blicks auf Prozesse des Schädigens, des Distanznehmens und Grenzenziehens in Familien, dem Undoing Family. Wie erkenntnisreich eine solche praxeologische Perspektive auf das Pendeln zwischen Doing und Undoing in Familien sein kann, zeigen die vielfältigen empirischen Beiträge.
Beziehungen »Der Charme dieses Bandes liegt v.a. darin, dass er nicht beansprucht, alle

Doing und Undoing Family – Konzeptionelle und empirische Entwicklungen – Karin Jurczyk | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/43520-doing-und-undoing-family.html

Eine Familie hat man nicht einfach, man muss sie »tun«. Familie als Herstellungsleistung und Doing Family zu verstehen, ist inzwischen verbreitet. Theoretische Vertiefungen – etwa um die Dimensionen Care, Gender, soziale Ko-Produzenten von Familie sowie um Praxistheorien – sind jedoch notwendig, ebenso wie die Erweiterung des Blicks auf Prozesse des Schädigens, des Distanznehmens und Grenzenziehens in Familien, dem Undoing Family. Wie erkenntnisreich eine solche praxeologische Perspektive auf das Pendeln zwischen Doing und Undoing in Familien sein kann, zeigen die vielfältigen empirischen Beiträge.
Beziehungen »Der Charme dieses Bandes liegt v.a. darin, dass er nicht beansprucht, alle

Barcamps & Co. – Peer to Peer-Methoden für Fortbildungen – Jöran Muuß-Merholz | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/41312-barcamps-co.html

Die traditionellen Formate von Weiterbildung sind zu langsam und zu unflexibel, um angemessen auf die rasanten und unvorhersehbaren Veränderungen der heutigen Arbeits- und Bildungswelt zu reagieren. Die heutige Praxis braucht passende Formate, in denen Praktiker*innen miteinander und voneinander lernen und Expert*innen der Praxis ihre Erfahrungen untereinander teilen. Dieses Buch gibt konkrete Anleitungen und Tipps für Selbstlernende und diejenigen, die sie dabei unterstützen. Ausgangspunkt ist das Format Barcamp, dessen Vorbereitung und Durchführung Schritt für Schritt beschrieben wird. Im zweiten Teil des Buchs werden 10 weitere Formate für die Selbstfortbildung in kompakten Steckbriefen vorgestellt. Zahlreiche Tipps und Tricks, Materialien und Details, Vorlagen und Checklisten unterstützen bei der konkreten Umsetzung.
Hilfe/FAQ Newsletter Handel Presse Foreign Rights »Der ideale Begleiter für alle