Dein Suchergebnis zum Thema: alle

Kriminologisches Journal 4/2016 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/kriminologisches_journal/31328-kriminologisches-journal-4-2016.html

The impact of Edward Snowden’s revelations and the trends of military securitization of the internet in Brazil – Die Folgen der Enthüllungen Edward Snowdens und die Militarisierung des Internets in Brasilien. Transnational Corporations, Human Rights Violations and Structural Violence in Latin America: A Criminological Approach – Transnationale Unternehmen, Menschenrechtsverletzungen und strukturelle Gewalt in Lateinamerika: Ein kriminologischer Analyseansatz. Punitivism with a human face: criminal justice reformers’ international and regional strategies and penal-state making in Argentina, Chile and beyond – Punitivität mit einem menschlichen Anstrich: Die internationalen und regionalen Strategien von Rechtsreformern und die Verbreitung des strafenden Staates in Argentinien, und anderswo. Die Zusammenarbeit in Sicherheitsfragen zwischen Mexiko und der Bundesrepublik Deutschland. Ein Kampf gegen das transnationale organisierteVerbrechen? – German-Mexican Security Cooperation. A Fight against Transnational Organised Crime?
Alle als Aufsatz eingestuften Manuskripte werden von mindestens zwei qualifizierten

Kriminologisches Journal 4/2021 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/kriminologisches_journal/47870-kriminologisches-journal-4-2021.html

Als Kriminalität eine Biografie bekam – Paradoxien der Konzeptualisierung von Kriminalität in den Kriminalgeschichten der Spätaufklärung. Diagnosen im Außendienst – Formen der Aneignung und Verwendung psychiatrischen Wissens in der Sozialen Arbeit. Extremismusprävention im Spannungsfeld von Sicherheit und Safeguarding – Eine Diskussion des britischen Prevent-Programms. Überlegungen zu einer Kriminologie des Digitalen. Zum Aufbau eines Zentrums für Analyse und Forschung beim Inlandsgeheimdienst/„Verfassungsschutz“. Buchbesprechungen. Informationen
Alle als Aufsatz eingestuften Manuskripte werden von mindestens zwei qualifizierten

Kriminologisches Journal 1/2019 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/kriminologisches_journal/39715-kriminologisches-journal-1-2019.html

Editorial: Soziale Arbeit und soziale Kontrolle. Hilfe als Konditionalprogramm: Eine Systematisierung sozialer Kontrolle als Kernaufgabe Sozialer Arbeit. Warum ich mich für den Umgang von Sozialarbeiter_innen mit Devianten interessierte – Biographische und soziologische Anmerkungen. Wie Sozialarbeiter_innen Devianz zuschreiben – Eine diachrone Analyse von Praktiken des legal reasonings in der Jugendgerichtshilfe. Die Allianz von Verbrechen & Strafe und Schwäche & Fürsorge zwischen sozialer Kontrolle und sozialer Ausschließung oder: weshalb soziale Kontrolle doch untauglich wurde, Ausschließung zu kontrollieren. Soziale Kontrolle
Alle als Aufsatz eingestuften Manuskripte werden von mindestens zwei qualifizierten

Kriminologisches Journal 3/2022 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/kriminologisches_journal/49361-kriminologisches-journal-3-2022.html

Desistance-Forschung, Kritische Kriminologie und die Praxis der Straffälligenhilfe. Editorial zum Themenheft. Desistance and the State: Revisiting the Individualization Thesis in Criminology and Criminal Justice. Alldurchdringendes Strafkontinuum – Die Erfahrung ambulanter Sanktionen. Warum kritische Kriminolog:innen sich mit Desistance-Forschung befassen (sollten). Subjektzentrierung als Kriminalpolitik – mit Desistance zu mehr Abolitionismus?. Unvereinbarkeitsbeschluss. Desistance research and critical criminology: a conversation. Kritische Kriminologie in der Praxis? Desistance als Ansatz. Nachruf auf Gerlinda Smaus. Informationen
Alle als Aufsatz eingestuften Manuskripte werden von mindestens zwei qualifizierten

Kriminologisches Journal 2/2025 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/kriminologisches_journal.html

Stigmatisierungserfahrungen von Patienten im Maßregelvollzug nach § 63 StGB und ihre Bedeutung im Kontext der Resozialisierung – Experiences of Stigmatization of Patients in a Forensic Psychiatric Institution (Section 63 of the German Criminal Code) and their Meaning in the Context of Resocialization. Soziale Innovationen als Labeling in aktuellen Transformationsprozessen. (V)erinnerlicht: Das Kartieren postkolonialer Erinnerungslandschaften als Werkzeug der Machtkritik. Virtueller Fachtag zu Hasskriminalität: Einblicke und Herausforderungen aus kriminologischer Perspektive 15. Mai 2024 an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg. Perspektiven auf übermäßige polizeiliche Gewalt und ihre Aufarbeitung 29. Mai 2024 an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Buchbesprechungen. Informationen
Alle als Aufsatz eingestuften Manuskripte werden von mindestens zwei qualifizierten

Kriminologisches Journal 3/2023 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/kriminologisches_journal/51685-kriminologisches-journal-3-2023.html

Policing the Overdose Crisis. Unterhaltsame Verhaltensdirektive – Über die Relevanz anthropomorpher Tierdarstellungen in der Drogenprävention. Formen von Kriminalität.Zur historischen Hervorbringung differentieller Kriminalitätswirklichkeiten. Weil nicht sein kann, was nicht sein darf – Sexualität als mehrdimensionales Tabu im deutschen Jugendstrafvollzug. Buchbesprechungen. Informationen
Alle als Aufsatz eingestuften Manuskripte werden von mindestens zwei qualifizierten

Kriminologisches Journal 2/2020 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/kriminologisches_journal/43037-kriminologisches-journal-2-2020.html

Vom Kreuzberg zum Breitscheidplatz – Gefährder statt Gefahrenabwehr in den neuen Polizeigesetzen. „Eine drohende Gefahr für die Demokratie?“ – Eine Auseinandersetzung mit dem polizeilichen Gefahrenbegriff am Beispiel des Versammlungsrechts. Was droht mit der drohenden Gefahr? – Die Vorverlagerung polizeilicher Eingriffsbefugnisse auf dem verfassungsrechtlichen Prüfstand. Technologieentwicklung und Polizei: intensivere Grundrechtseingriffe auch ohne Gesetzesänderung. Lernfähige Systeme, lernfähiges Polizeirecht – Regulierung von künstlicher Intelligenz am Beispiel von Videoüberwachung und Datenabgleich. Präventiver Freiheitsentzug zur Terrorismusbekämpfung? – Zur faktischen Derogation von Menschenrechten ohne Not. Krimmigration in der Verflechtung von Polizei- und Migrationsrecht – Pre-Crime, ban-Opticon und Präventivgewahrsam
Alle als Aufsatz eingestuften Manuskripte werden von mindestens zwei qualifizierten

Kriminologisches Journal 2/2025 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/kriminologisches_journal/aktuelle-ausgabe.html

Stigmatisierungserfahrungen von Patienten im Maßregelvollzug nach § 63 StGB und ihre Bedeutung im Kontext der Resozialisierung – Experiences of Stigmatization of Patients in a Forensic Psychiatric Institution (Section 63 of the German Criminal Code) and their Meaning in the Context of Resocialization. Soziale Innovationen als Labeling in aktuellen Transformationsprozessen. (V)erinnerlicht: Das Kartieren postkolonialer Erinnerungslandschaften als Werkzeug der Machtkritik. Virtueller Fachtag zu Hasskriminalität: Einblicke und Herausforderungen aus kriminologischer Perspektive 15. Mai 2024 an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg. Perspektiven auf übermäßige polizeiliche Gewalt und ihre Aufarbeitung 29. Mai 2024 an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Buchbesprechungen. Informationen
Alle als Aufsatz eingestuften Manuskripte werden von mindestens zwei qualifizierten

Multiprofessionell arbeiten im Ganztag: Ideal, Illusion oder Realität? | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/der_paedagogische_blick/artikel/9670-multiprofessionell-arbeiten-im-ganztag-ideal-illusion-oder-realitaet.html

Multiprofessional teams are an essential factor for the new German all-day schools – article gives an overview about the size, the structural composition and above all – the dynamics of multiprofessional teams in comtemporary all-day schools. – wird ein Überblick über den Umfang, die berufsstrukturelle Zusammensetzung, vor allem – Es zeigt sich, dass ein professionsübergreifender Austausch vor allem durch zeitliche
In Ihrem PayPal-Konto haben Sie Einblick in alle Transaktionen.