Kriminologisches Journal 1/2015 | BELTZ https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/kriminologisches_journal/15253-kriminologisches-journal-1-2015.html
Ist die deutsche Kriminalpolitik populistisch? Eine konzeptionelle und empirische Annäherung. Die Politik mit „Verbrechen & Strafe“ als Voraussetzung und Folge von „strukturellem Populismus“. Crime Talk auf dem Lande. – . Eine Rekonstruktion der dominanten ruralen Deutungsmuster bezüglich (Un-)Sicherheit. Visuelle Privatsphäre und Panoptismus: Datenschutzrechtliche Auskunftsanfragen als soziologisches Krisenexperiment
Alle als Aufsatz eingestuften Manuskripte werden von mindestens zwei qualifizierten