Dein Suchergebnis zum Thema: alle

Kriminologisches Journal 1/2015 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/kriminologisches_journal/15253-kriminologisches-journal-1-2015.html

Ist die deutsche Kriminalpolitik populistisch? Eine konzeptionelle und empirische Annäherung. Die Politik mit „Verbrechen & Strafe“ als Voraussetzung und Folge von „strukturellem Populismus“. Crime Talk auf dem Lande. – . Eine Rekonstruktion der dominanten ruralen Deutungsmuster bezüglich (Un-)Sicherheit. Visuelle Privatsphäre und Panoptismus: Datenschutzrechtliche Auskunftsanfragen als soziologisches Krisenexperiment
Alle als Aufsatz eingestuften Manuskripte werden von mindestens zwei qualifizierten

Kriminologisches Journal 4/2019 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/kriminologisches_journal/43102-kriminologisches-journal-4-2019.html

Renitenz als Resistenz – Zur nationalsozialistischen Konstruktion und Verfolgung von „Berufsverbrechern“. Entgrenzung von Devianz? – Kritische Überlegungen zu moralisierenden Kategorien im japanischen Devianzverständnis. Die Empirie von Ausnahmezuständen – Grenzziehungen zwischen Demokratierettung und Normalisierung. Ausnahmezustände: Die Eiche und das Schilfrohr der Rechtswissenschaften – Kann ein Begriff zugleich verformbar und zerbrechlich sein?
Alle als Aufsatz eingestuften Manuskripte werden von mindestens zwei qualifizierten

Kriminologisches Journal 2/2021 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/kriminologisches_journal/46794-kriminologisches-journal-2-2021.html

Verbotener function creep – Biogeographische Herkunftsinformation im Spannungsfeld forensischer DNA-Analysen, polizeilicher Ermittlung und rechtlicher Vorgaben. Carceral Feminism in Deutschland? – Debatten um Vergewaltigungsrecht und sexuelle Gewalt in Partyräumen. Forschung zu Polizeigewalt in Deutschland: Potenziale entfalten mithilfe der US-amerikanischen use of force Forschung. Buchbesprechungen. Informationen
Alle als Aufsatz eingestuften Manuskripte werden von mindestens zwei qualifizierten

Kriminologisches Journal 1/2025 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/kriminologisches_journal/56239-kriminologisches-journal-1-2025.html

Editorial: Repression. “It can hit anybody” – Protest actors’ frames of repression during times of states of emergency in France. Die ‚Letzte Generation‘ unter Druck. Die Dynamik von Protest und Repression. Entanglements of resistance and repression in the UK’s ‘far-right riots’ of 2024 – Verschränkungen von Widerstand und Repression während der ‚extrem rechten Riots‘ in Großbritannien 2024. Policing der Klimabewegung. Buchbesprechungen
Alle als Aufsatz eingestuften Manuskripte werden von mindestens zwei qualifizierten

Kriminologisches Journal 1/2022 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/kriminologisches_journal/48464-kriminologisches-journal-1-2022.html

Crimmigration: die Verschmelzung von Kriminalität und Migration – Editorial zum Themenheft. Crimmigration and Pre-Crime in German Law – Connecting the International Debate to the German National (Legal) Context. Getting to the Core of Crimmigration – The Imagined Reality that is Schengen. Inside the State, against the State – The Critical Use of Legal Means by NGO Advocates inside French Immigration Detention Centres. Crimmigration. On the Merger of Crime Control and Migration Control – Bericht zum Workshop vom 12. Oktober 2021. Buchbesprechung. Autorinnen und Autoren dieses Heftes
Alle als Aufsatz eingestuften Manuskripte werden von mindestens zwei qualifizierten

Kriminologisches Journal 2/2014 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/kriminologisches_journal/7796-kriminologisches-journal-2-2014.html

Editorial: Unternehmen Theoriebildung. Konturen einer Allgemeinen Theorie der Kriminalität als kulturelle Praxis (ATKAP). Poststrukturalistische Perspektiven. Kommentar zur allgemeinen Kriminalitätstheorie als kulturelle Praxis. Halbleerer Signifikant. Wider den Essentialismus des Diskurses. Ein Kommentar zur ATKAP. Glasperlenspiel ohne Perlen. Zur Theorie der Kriminalität als kulturelle Praxis. Von Setzungen, Kontingenz und Materialität – Ein Kommentar zu den Kommentaren. Trotz hoher Qualität zwei Einwände. Eine Replikreplik
Alle als Aufsatz eingestuften Manuskripte werden von mindestens zwei qualifizierten

Kriminologisches Journal 2/2023 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/kriminologisches_journal/51213-kriminologisches-journal-2-2023.html

Zeitenwende – auch in der Drogenpolitik?. Über den Zusammenhang von borders und boundaries – ein Beispiel von der deutsch-polnischen Grenze. „Wir haben hauptsächlich Bildungsbürgertum“ – Der Zugang zu Polizeibeschwerdestellen in Deutschland. Das Projekt „Kollektivphänomene im digitalen Raum“ – Zugleich ein Einblick in mögliche Methoden der Auswertung von Daten des sozialen Netzwerks Twitter. „Du bist hier anders, egal ob du einen deutschen Pass hast!“ – Eine empirische Untersuchung zu Racial Profiling aus der Perspektive von Betroffenen. Über oder mit „Verurteilten“ sprechen? − Möglichkeiten und Grenzen einer „Convict Criminology“ in Deutschland. Convict Criminology. Rezensionen. Informationen
Alle als Aufsatz eingestuften Manuskripte werden von mindestens zwei qualifizierten

Kriminologisches Journal 2/2017 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/kriminologisches_journal/34185-kriminologisches-journal-2-2017.html

Zur Einführung in das Themenheft: Über den Mehrwert soziotechnischer Perspektiven für die Kriminologie – An introduction to the special issue: about the added value of sociotechnical perspectives for criminology. „Stalked by the state“: GPS surveillance technology and sex offender parolees – „Stalked by the state“: GPS-Überwachungstechnologien und Sexualstraftäter auf Bewährung. High-frequency trading and the technological constitution of anomie – Hochgeschwindigkeitshandel und die technologische Verfasstheit von Anomie. Latour’s troublemakers: a contribution to an object-oriented criminology – Latours Unruhestifter: Ein Beitrag zu einer objektorientierten Kriminologie. Big Data in den Tropen – Über die Implementierung ´smarten´ Polizierens inSà£o Paulo, Brasilien
Alle als Aufsatz eingestuften Manuskripte werden von mindestens zwei qualifizierten

Kriminologisches Journal 1/2023 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/kriminologisches_journal/50688-kriminologisches-journal-1-2023.html

Staatskriminalität: Die Macht, das Recht und die Kriminologie. Making an honest buck on war – A biographical understanding of a legal “lord of war”, his banality, and the aspirational society. Toward a Criminology of the Holocaust? – A historical overview of “states of denial” to foster a criminological analysis of the crime of the century. State Crime. Zur Kontinuität von Lager und Gefängnis als Teil des Herrschaftsapparates. Korruption und Staatskriminalität – Perspektiven der (Kritischen) Kriminologie. Informationen/Autoren und Autorinnen dieses Heftes
Alle als Aufsatz eingestuften Manuskripte werden von mindestens zwei qualifizierten

Kriminologisches Journal 2/2024 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/kriminologisches_journal/53605-kriminologisches-journal-2-2024.html

Die nicht-institutionelle Logik und das kritische Potential der Alltagsperspektive. Alltägliche Arbeit an Situationen sozialer Ausschließung als Konflikt um institutionalisierte Wohlfahrt verstehbar machen. Verdinglichung von Alltag in der Bewährungshilfe und Eigensinn gegenüber risikoorientierter Rationalisierung Sozialer Arbeit. Risikoorientierte Bewährungshilfe und die lokalen Bearbeitungsstrategien von Bewährungshelfer*innen des Sicherheitsmanagements. Policing Resistance in Everyday Life – Ein Workshopbericht. Informationen
Alle als Aufsatz eingestuften Manuskripte werden von mindestens zwei qualifizierten