Dein Suchergebnis zum Thema: alle

Kriminologisches Journal 4/2018 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/kriminologisches_journal/37126-kriminologisches-journal-4-2018.html

Kriminalität als Konflikt. Ein Notat. Elitäre Sekte – Zur Rezeption der interaktionstheoretisch orientierten Devianz- und Kriminalsoziologie. Panische Züge: Die Skandalisierung von Gewalt in Computerspielen als Spielzug in Aufmerksamkeitsökonomien. Polizeiliche Maßnahmen gegen Hells Angels und andere „Outlaw MotorcycleGangs“ (OMCG) – InszenierteRepression am Rande der Legalität? – Policing Hells Angels and other „Outlaw Motorcycle Gangs“ (OMCG) – Staged repression on the edge of legality?
Alle als Aufsatz eingestuften Manuskripte werden von mindestens zwei qualifizierten

Kriminologisches Journal 4/2020 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/kriminologisches_journal/45615-kriminologisches-journal-4-2020.html

Narrative Kriminologie? Eine kritische Reflexion neuerer narrativer Positionen der Kriminologie. Devianz als Diskriminierungseffekt – Migration, Internationalität und Abweichendes Verhalten in den Narrationen eines devianten Jugendlichen in Japan. Alltagsnarrationen über Konflikte und Kriminalität. Narrative Erschöpfung – Stasis im Recht zwischen Erzählen und Argumentieren
Alle als Aufsatz eingestuften Manuskripte werden von mindestens zwei qualifizierten

Kriminologisches Journal 2/2013 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/kriminologisches_journal/5807-kriminologisches-journal-2-2013.html

Fremdes im Schatten der eigenen Kultur – Das Rotlichtmilieu und der Blick der Ethnographie. Devianzmarkierung und Positionszuweisung – Reaktionen auf das Sanktioniert-Werden in einer stationären Jugendhilfeeinrichtung. Problematische Bezichtigungen – Fallanalytische Betrachtungen zum Vorwurf der Lüge gegenüber türkischen Migranten in polizeilichen Beschuldigtenvernehmungen. In praise of ethnography – Towards a rich understanding of crime and deviance
Alle als Aufsatz eingestuften Manuskripte werden von mindestens zwei qualifizierten

Kriminologisches Journal 4/2015 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/kriminologisches_journal/15256-kriminologisches-journal-4-2015.html

Resilienz. Politik – Konjunktur – Begriff – Einleitung in das Thema. Das Unbekannte regieren: Risiko trifft Resilienz – Governing the Unknown: Risk meets Resilience. Resilience as Warfare: Interventions and the Militarization of the Social in Haiti and Somalia – Resilienz als Warfare: Interventionen und Militarisierung des Sozialen in Haiti und Somalia. Resilience and Resistance to Surveillance under the Austerity Regime in Greece 2010-2014
Alle als Aufsatz eingestuften Manuskripte werden von mindestens zwei qualifizierten

Kriminologisches Journal 3/2020 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/kriminologisches_journal/44787-kriminologisches-journal-3-2020.html

Varianzen der Verselbstständigung der Polizei per Gesetz – „Gefährliche Orte“ im bundesweiten Vergleich. Fehlklassifikationen bei politisch links motivierter Kriminalität. Täter-Opfer-Ausgleich – Eine Geschichte der „lautlosen Disziplinierung“ der Restorative Justice in Deutschland. Covid-19: Präventive Sicherheitsordnung 2.0
Alle als Aufsatz eingestuften Manuskripte werden von mindestens zwei qualifizierten

Kriminologisches Journal 3/2015 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/kriminologisches_journal/15255-kriminologisches-journal-3-2015.html

Kriminologie: Auslegungshilfe für ein Fachverständnis. Die Logik souveräner Vergesellschaftung: Ein theoretischer Rahmen für Analysen gegenwärtiger (Kriminal-)Politiken1. Über Verbrechen & Strafe und Verdinglichung & Wissenschaft – Argumente für die Partizipation von reflexiver Kritik und Abolitionismus in Theorie-Diskussionen
Alle als Aufsatz eingestuften Manuskripte werden von mindestens zwei qualifizierten

Kriminologisches Journal 1/2021 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/kriminologisches_journal/46105-kriminologisches-journal-1-2021.html

San Quentin Blues – Autoritäre Einstellungen von „Kriminellen“ in The Authoritarian Personality. Legitimation und Vertrauen – Prozesse und Mechanismen der Sozialisation in brauchbare Illegalität. Der Kommunale Außendienst – Die Verfolgung öffentlich sichtbarer Armut am Beispiel der Münchner Kommunalpolizei. “Now Is Not The Time For Parties!†� – The Construction Of Public Health, Problematic Youth And Moral Panic. Quo vadis Qualitative Kriminologie? – Bericht über die Onlinetagung am Kriminologischen Forschungsinstitut Niedersachsen e.V. (KFN) vom 04.–05. November 2020
Alle als Aufsatz eingestuften Manuskripte werden von mindestens zwei qualifizierten

Kriminologisches Journal 4/2022 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/kriminologisches_journal/50053-kriminologisches-journal-4-2022.html

Defund the Police. Ambivalenzen einer Bewegung. Defunding und Rechtsstaat. Über die (rechts-)politischen Strategien im Umgang mit rassistischer Polizeigewalt. Polizei abschaffen? Schon geschehen!. Stromaufwärts – Community Policing und Community Accountability im Oglala Sioux Tribe. Buchbesprechungen. Informationen
Alle als Aufsatz eingestuften Manuskripte werden von mindestens zwei qualifizierten

Kriminologisches Journal 4/2016 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/kriminologisches_journal/31328-kriminologisches-journal-4-2016.html

The impact of Edward Snowden’s revelations and the trends of military securitization of the internet in Brazil – Die Folgen der Enthüllungen Edward Snowdens und die Militarisierung des Internets in Brasilien. Transnational Corporations, Human Rights Violations and Structural Violence in Latin America: A Criminological Approach – Transnationale Unternehmen, Menschenrechtsverletzungen und strukturelle Gewalt in Lateinamerika: Ein kriminologischer Analyseansatz. Punitivism with a human face: criminal justice reformers’ international and regional strategies and penal-state making in Argentina, Chile and beyond – Punitivität mit einem menschlichen Anstrich: Die internationalen und regionalen Strategien von Rechtsreformern und die Verbreitung des strafenden Staates in Argentinien, und anderswo. Die Zusammenarbeit in Sicherheitsfragen zwischen Mexiko und der Bundesrepublik Deutschland. Ein Kampf gegen das transnationale organisierteVerbrechen? – German-Mexican Security Cooperation. A Fight against Transnational Organised Crime?
Alle als Aufsatz eingestuften Manuskripte werden von mindestens zwei qualifizierten

Kriminologisches Journal 4/2021 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/kriminologisches_journal/47870-kriminologisches-journal-4-2021.html

Als Kriminalität eine Biografie bekam – Paradoxien der Konzeptualisierung von Kriminalität in den Kriminalgeschichten der Spätaufklärung. Diagnosen im Außendienst – Formen der Aneignung und Verwendung psychiatrischen Wissens in der Sozialen Arbeit. Extremismusprävention im Spannungsfeld von Sicherheit und Safeguarding – Eine Diskussion des britischen Prevent-Programms. Überlegungen zu einer Kriminologie des Digitalen. Zum Aufbau eines Zentrums für Analyse und Forschung beim Inlandsgeheimdienst/„Verfassungsschutz“. Buchbesprechungen. Informationen
Alle als Aufsatz eingestuften Manuskripte werden von mindestens zwei qualifizierten