Dein Suchergebnis zum Thema: alle

Kriminologisches Journal 1/2010 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/kriminologisches_journal/28851-kriminologisches-journal-1-2010.html

Strafrechtsmodelle und Gesellschaftsstruktur. Die präventive Sicherheitsordnung. Weitere Skizzen über die Konturen einer „Ordnungsform der Gewalt“. Politische Ökonomie, Kriminalität und Strafrechtspflege: ein Plädoyer für eine sozialdemokratische Perspektive. Prekarität, Strafe und die Ökonomie der Freiheit
Alle als Aufsatz eingestuften Manuskripte werden von mindestens zwei qualifizierten

Kriminologisches Journal 4/2009 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/kriminologisches_journal/28853-kriminologisches-journal-4-2009.html

Soziale Arbeit und die Kultur der Kontrolle.. Volksgemeinschaftsteufel, Voodoo-Kritik und die Selbst-Delegitimierung marktförmiger Jugendkriminalitätszählung. Videoüberwachung als Kriminalprävention? Plädoyer für einen Blickwechsel. Die Debatte über die Privatisierung des Strafvollzugs – Reflexionen über Grenzen und Staatsverständnis aus Schweizerischer Sicht
Alle als Aufsatz eingestuften Manuskripte werden von mindestens zwei qualifizierten

Kriminologisches Journal 2/2010 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/kriminologisches_journal/28854-kriminologisches-journal-2-2010.html

Die Unordnung der Verantwortlichkeit. Kriminalpolitik im Zeichen einer Politik des Selbst. Das Rassenstigma in der Produktion des amerikanischen Bestrafungsstaates. Diskursives Wissen als Grammatik sozialer Kontrolle. Zur Rolle von Diskursen bei der Konstituierung von Abweichung und Kontrolle. Kapitalismus, Staat, Zivilgesellschaft und Strafgesetzbuch in der Spätmoderne. Die Selbst-Deligitimierung legitimer Kritik. Replik auf den Beitrag von Walter Fuchs im KrimJ 4/2009
Alle als Aufsatz eingestuften Manuskripte werden von mindestens zwei qualifizierten

Kriminologisches Journal 1/2012 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/kriminologisches_journal/4513-kriminologisches-journal-1-2012.html

Punishment in the Perspective of Comparative Political Economy. Die „hülfreiche Hand des Staates“ – Züchtigungsrecht und Zwangserziehung in Frankreich und Deutschland im 19. und beginnenden 20. Jahrhundert. Sozial- und Kriminalpolitik und die Praxis der Freien Straffälligenhilfe
Alle als Aufsatz eingestuften Manuskripte werden von mindestens zwei qualifizierten

Kriminologisches Journal 1/2008 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/kriminologisches_journal/13248-kriminologisches-journal-1-2008.html

Notizen aus der Provinz. Abschiebungshaft: Abolitionistische Perspektiven und Realitäten. Die Sozialtherapeutische Anstalt – das andere Gefängnis?. Alternativen zum Gefängnis zwischen Alibi, Reformpolitik und realem Abolitionismus
Alle als Aufsatz eingestuften Manuskripte werden von mindestens zwei qualifizierten

Kosten und Nutzen in der betrieblichen Weiterbildung: Bildungscontrolling = Kostencontrolling | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/der_paedagogische_blick/artikel/9652-kosten-und-nutzen-in-der-betrieblichen-weiterbildung-bildungscontrolling-kostencontrolling.html

Empirische Ergebnisse des Continuing Vocational Training Surveys 3 (CVTS3) sowie vor allem – eine kontinuierlich starke Diskrepanz zwischen der Kosten- und Nutzenerfassung vor allem
In Ihrem PayPal-Konto haben Sie Einblick in alle Transaktionen.