Holger Speidel | BELTZ https://www.beltz.de/autor_detailansicht/autorenseite/86121-holger-speidel.html
Speidel Beiträge 1 Treffer Sortieren Erscheinungsdatum Titel Holger Speidel Alle
Speidel Beiträge 1 Treffer Sortieren Erscheinungsdatum Titel Holger Speidel Alle
Beiträge 1 Treffer Sortieren Erscheinungsdatum Titel Anja Devantié Einer für alle
Sortieren Erscheinungsdatum Titel Dagmar-Beatrice Gaedtke-Eckardt Ein Museum für alle
war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt »Ein guter Ort für alle
Studienschwerpunkt „Prävention und Förderung“, das Kinderhilfeprojekt „Schule für alle
zu erwerben (1) Schule× Inklusive Bildung × 1 Treffer Sortieren Filtern Alle
Anarchistische Anschläge und die Entstehung der Kriminologie als internationale Disziplin. Bemerkungen zur strukturellen Skepsisvergessenheit biologistisch zentrierter Kriminalwissenschaft. Taugt der Hangtäterbegriff noch?. Psychiatrie der Prävention. Diskursverschränkungen von Medizin und Sicherheit
Alle als Aufsatz eingestuften Manuskripte werden von mindestens zwei qualifizierten
Abschaffung der Gefängnisse. Prävention. Praktiken, Kritiken und Leerstellen. Punitivität. Strafrecht. Ausnahmezustände. Kritik der Versicherheitlichung: Thesen zur (sozialwissenschaftlichen) Sicherheitsforschung. Warum Leute wie Rainer Wendt nicht an der Universität sprechen sollten
Alle als Aufsatz eingestuften Manuskripte werden von mindestens zwei qualifizierten
Das Sexualstrafrecht als Motor der Kriminalpoliltik. Abolition der Vergangenheit. Lässt sich rechtsstaatliches Strafrecht rückwirkend aufheben?. Ausweitung der Schutzfunktion des Strafrechts. Die Aktualisierung des Inzestverbots
Alle als Aufsatz eingestuften Manuskripte werden von mindestens zwei qualifizierten
Strafrechtsmodelle und Gesellschaftsstruktur. Die präventive Sicherheitsordnung. Weitere Skizzen über die Konturen einer „Ordnungsform der Gewalt“. Politische Ökonomie, Kriminalität und Strafrechtspflege: ein Plädoyer für eine sozialdemokratische Perspektive. Prekarität, Strafe und die Ökonomie der Freiheit
Alle als Aufsatz eingestuften Manuskripte werden von mindestens zwei qualifizierten