Österreichs Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka war bei seinem viertägigen Staatsbesuch in Baden-Württemberg, der ihn unter anderem zu Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble führte, in der Wilhelma in Stuttgart zu Gast. Dabei waren am Donnerstag, 16. Juli, einmal nicht die exotischen Tiere die Hauptakteure. Vielmehr lag das Interesse des Parlamentsvorsitzenden vor allem auf der historischen Anlage im filigranen maurischen Baustil und der Botanik. Der Zoologisch-Botanische Garten umfasst die Pflanzenvielfalt von über 8500 Arten und Sorten, die hier von zarten Orchideen über tropische Seerosen bis hin zu seltenen Kaffeesorten reicht. Hinzu kommen rund 160 Baumarten in der Parkanlage. „Gerade in Zeiten des Klimawandels und Artensterbens ist es wichtig, botanische Raritäten zu bewahren und die Vielfalt der Natur, wie hier in der Wilhelma, den Menschen zugänglich zu machen“, zeigte sich Sobotka beeindruckt. Sobotka war der Einladung zu einem Arbeitsgespräch von Friedlinde Gurr-Hirsch, der Staatssekretärin im baden-württembergischen Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, in die Wilhelma gefolgt.
Mitunter stellen aber auch andere Fotografinnen und Fotografen ihre Bilder zur Verfügung