Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Wilhelma – bunte-seerosen-pracht-bluetezeit-der-wasserdiven

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/bunte-seerosen-pracht-bluetezeit-der-wasserdiven

Pünktlich zur Ferienzeit zeigen sich die Seerosen im Zoologisch-Botanischen Garten in Stuttgart von ihrer schönsten Seite. Von Ende Juli bis Mitte September erblühen die tropischen Schönheiten in allen Farben. Rund 40 Arten haben die Gärtner*innen im Mai im mittleren Becken des Maurischen Gartens eingesetzt. Die Nachtblüher erfreuen in den Morgenstunden die Besucher*innen mit meist weißen und rosa Blüten, gegen Mittag überlassen sie den tagblühenden Exemplaren die Bühne und fügen gelbe und bläuliche Farbtupfer hinzu. Auch Wassermohn und Wasserhyazinthen recken ihre Knospen aus dem Becken, ebenso wie der Indische Lotos, die Wappenpflanze der Wilhelma.
Mitunter stellen aber auch andere Fotografinnen und Fotografen ihre Bilder zur Verfügung

Wilhelma – azaleenschau-kultivierte-bluetenpracht-puenktlich-zum-fruehlingsbeginn

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/azaleenschau-kultivierte-bluetenpracht-puenktlich-zum-fruehlingsbeginn

Der Frühling bricht sich Bahn, doch die Natur kommt erst langsam nach. Bis auf die kleinen Frühblüher wie Schneeglöckchen oder Krokusse, die fast nur als Blüte aus dem Boden hervorlugen, bietet sich die Landschaft meist noch graubraun dar. Wintermüden Blumenfreunden präsentieren sich dagegen in der Azaleenschau der Wilhelma bereits mannshohe Sträucher in vollem Ornat. Edel gewandet in einen Blütenmantel aus Rosa und Rot, Purpur und Weiß strahlen die Rhododendren in der historischen Gewächshauszeile um die Wette.
Mitunter stellen aber auch andere Fotografinnen und Fotografen ihre Bilder zur Verfügung

Wilhelma – aktion-fuer-den-frieden-laternenbasteln-und-umzug-in-der-wilhelma

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/aktion-fuer-den-frieden-laternenbasteln-und-umzug-in-der-wilhelma

Am 6. November ist der „Internationalen Tag für die Verhütung der Ausbeutung der Umwelt in Kriegen und bewaffneten Konflikten“. Dieser Tag möchte darauf aufmerksam machen, dass Kriege eine Vielzahl schrecklicher Auswirkungen haben. Betroffen sind dabei nicht nur Menschen, sondern auch die Natur. Das zeigt sich unter anderem beim russischen Angriffskrieg auf die Ukraine. Von der zerstörten Infrastruktur sowie Versorgungsengpässen bei Lebensmitteln und Treibstoff sind auch die ukrainischen Zoos betroffen. Um unsere dortigen Kolleg*innen in diesen schwierigen Zeiten zu unterstützen, hat der europäische Zooverband EAZA einen Notfallfond eingerichtet. Die Wilhelma hat dafür bis jetzt bereits rund 40.000 Euro bereitgestellt.
Mitunter stellen aber auch andere Fotografinnen und Fotografen ihre Bilder zur Verfügung

Wilhelma – halloween-in-der-wilhelma-gruselspass-fuer-gross-und-klein

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/halloween-in-der-wilhelma-gruselspass-fuer-gross-und-klein

Es ist wieder so weit – nach drei Jahren Grusel-Pause kehren Hexen, Vampire, Skelette und viele weitere schaurige Gestalten in die Wilhelma zurück. Zum ersten Mal seit 2019 gibt es im Zoologisch-Botanischen Garten Stuttgart wieder eine große Halloween-Veranstaltung, die die historische Parkanlage in ganz ungewohntem Licht erstrahlen lässt.
Mitunter stellen aber auch andere Fotografinnen und Fotografen ihre Bilder zur Verfügung