Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Wilhelma – artenschutz-kooperation-wertvolles-erbe-von-dshamilja-drillinge-bei-schneeleoparden

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/artenschutz-kooperation-wertvolles-erbe-von-dshamilja-drillinge-bei-schneeleoparden

Ein tapsiges Trio erobert in der Wilhelma alle Herzen. Kaum sind sie für die Gäste des Zoologisch-Botanischen Gartens in Stuttgart besser zu sehen, sind Dawa, Karma und Nyima „Everybody’s Darlings“. Die Besucher und Besucherinnen begeistern sich an den kleinen Raubkätzchen mit der besonderen Familiengeschichte. Und die Zoologie-Fachleute freut der wichtige Zuchterfolg bei dieser seltenen Abstammungslinie der bedrohten Schneeleoparden. Die Weltnaturschutzunion IUCN stuft den Bestand dieser Tierart mit weniger als 4000 Tieren in der Natur als gefährdet ein.
„Wegen der ergreifenden Vorgeschichte sind unsere kleinen Helden aber für den Artenschutz

Wilhelma – teo-lebt-jetzt-in-der-wilhelma

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/teo-lebt-jetzt-in-der-wilhelma

Seit Mitte November hat die Wilhelma einen neuen Jaguarkater. Der fünfjährige Teo kommt aus dem östlich von Paris gelegenen „Parc des félins“ und ersetzt Jaguar Milagro, der Anfang Oktober in den Rio Safari Park Elche nach Spanien umzog. Nach der erfolgreichen Eingewöhnung, ist Teo ab sofort für alle Wilhelma-Besucher*innen zu sehen.
Mitunter stellen aber auch andere Fotografinnen und Fotografen ihre Bilder zur Verfügung

Wilhelma – firma-jung-uebernimmt-koala-patenschaft

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/firma-jung-uebernimmt-koala-patenschaft

Koala-Dame Auburn ist erst im Juli in die Wilhelma gekommen – und hat schon einen Paten gefunden. Der Werbesüßigkeiten-Hersteller Jung aus Ludwigsburg hat sich entschieden, als Kunden-Weihnachtsaktion ein soziales oder ökologisches Projekt in der Region zu unterstützen. Neben der erfolgreichen Zusammenarbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen unterstützt Jung bereits die Tafel und ein SOS-Kinderdorf. Auch der Arten- und Klimaschutz hat bei Jung einen hohen Stellenwert: „Unser Unternehmen produziert klimaneutral und wir haben eigene Bienenvölker auf unserem Gelände“, erläutert Alexander Schwaderer, Bereichsleiter Marketing. Als begeisterter Wilhelma-Besucher und Mitglied im Förderverein des Zoologisch-Botanischen Gartens in Stuttgart freute er sich besonders über die Idee von Dennis Dennig, dem Geschäftsführer der Firma Jung, eine Tier-Patenschaft zu übernehmen.
Mitunter stellen aber auch andere Fotografinnen und Fotografen ihre Bilder zur Verfügung