Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Wilhelma – wilhelma-unterstuetzt-zoos-der-ukraine-mit-spenden-von-28000-euro

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/wilhelma-unterstuetzt-zoos-der-ukraine-mit-spenden-von-28000-euro

Seit Februar herrscht Krieg in der Ukraine. Das Leid vor Ort betrifft neben den Menschen auch die Zootiere. Deshalb unterstützt die Wilhelma die Initiative des europäischen Dachverbands EAZA, den Kolleginnen und Kollegen im Kriegsgebiet unter die Arme zu greifen. Sie sammelt und überweist Spenden an dessen Hilfefonds. Jetzt konnte der Zoologisch-Botanische Garten erneut 13.000 Euro weitergeben. Insgesamt sind so in Stuttgart in diesem Jahr schon 28.000 Euro zusammengekommen.
Mitunter stellen aber auch andere Fotografinnen und Fotografen ihre Bilder zur Verfügung

Wilhelma – unerwarteter-nachwuchs-bei-den-geistern-der-berge

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/unerwarteter-nachwuchs-bei-den-geistern-der-berge

Neugierig erobert der kleine Schneeleopard sein neues Revier. Die Geburt bei den von der Weltnaturschutzorganisation IUCN als gefährdet eingestuften Raubkatzen, war überraschend. Bereits am 10. Juli 2023 erblickte der weibliche, noch namenlose Schneeleopard das Licht der Welt. Jetzt ist er auch für die aufmerksamen Wilhelma-Besucher*innen zu sehen.
Mitunter stellen aber auch andere Fotografinnen und Fotografen ihre Bilder zur Verfügung

Wilhelma – vogel-nachwuchs-schluepft-im-fruehsommer

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/vogel-nachwuchs-schluepft-im-fruehsommer

Derzeit ist bei den gefiederten Bewohnern der Wilhelma in Stuttgart Zuwachs angesagt: In der Vogelfreifluganlage und in einigen Außenvolieren gibt es schon Nachwuchs, andere Vogeleltern wie die Kraniche oder die Flamingos brüten noch. Bereits beobachten können die Besucher*innen beispielsweise die fünf jungen Fuchslöffelenten, die hinter ihrer Mutter herschwimmen und auf der Suche nach Futter den Kopf ins Wasser stecken. Löffelenten haben ihren Namen von ihren breiten, löffelartigen Schnäbeln, die seitliche kammartige Lamellen besitzt. So können sie beim Gründeln das Wasser durchsieben und Algen, Wasserpflanzen und Kleinstlebewesen ausfiltern.
Mitunter stellen aber auch andere Fotografinnen und Fotografen ihre Bilder zur Verfügung

Wilhelma – wilhelma-shop-betreiber-wird-koala-pate

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/wilhelma-shop-betreiber-wird-koala-pate

Eines der auffälligsten Autos im Stuttgarter Stadtbild dürfte der Sprinter von Michael Baur sein, dem Betreiber des Wilhelma-Shops: Er ist über und über mit Koalas beklebt. Auch in seinem Shop am Eingang des Zoologisch-Botanischen Gartens in Stuttgart gibt es Koalas – als Plüschtiere, Handpuppen und als T-Shirt-Motiv.
Mitunter stellen aber auch andere Fotografinnen und Fotografen ihre Bilder zur Verfügung

Wilhelma – weiterhin-familienfreundliche-preise

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/weiterhin-familienfreundliche-preise

Wie viele andere Freizeiteinrichtungen auch wird die Wilhelma im nächsten Jahr die Eintrittspreise erhöhen müssen: Die Kosten für Energie und Futtermittel, die Lohnkosten für das Personal und die Preise für Verbrauchsgüter sind stark gestiegen. Zudem schlagen die massiven Preissteigerungen im Bausektor auch in der Wilhelma voll durch. In diesem Jahr wurde unter anderem die Terra Australis fertiggestellt, derzeit werden weitere attraktive Anlagen, wie die Wombat und Känguru Anlage, geplant. „Neue Attraktionen und Sanierungen im Bestand sind wichtig, um den Gästen ein spannendes und abwechslungsreiches Besuchserlebnis zu bieten“, erklärt Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin.
Mitunter stellen aber auch andere Fotografinnen und Fotografen ihre Bilder zur Verfügung

Wilhelma – das-stage-apollo-theater-uebernimmt-tierpatenschaft-fuer-kamelfohlen

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/das-stage-apollo-theater-uebernimmt-tierpatenschaft-fuer-kamelfohlen

Stage Entertainment schafft erneut Synergien im Ländle: Nachdem der weltweit führende Musicalproduzent bereits im August die Organisation „Stille Not“ von Gudrun Nopper unterstützt hat, folgt nun eine Kooperation mit der Wilhelma Stuttgart. Augenzwinkernd passend zum Musical Disneys ALADDIN übernimmt das Stage Apollo Theater die Tierpatenschaft für das Kamelfohlen Chris. Die Geburt des kleinen Kamelhengsts war eine der Sensationen des Jahres in der Wilhelma. Nach 13 Jahren wurde erstmals wieder ein Kamelfohlen im Zoologisch-Botanischen Garten Stuttgart geboren: Bei eisigen Temperaturen brachte Stute Chiara den Hengst am 01. April 2022 zur Welt, der von den Tierpflegerinnen und -pflegern und Besucherinnen und Besuchern sofort ins Herz geschlossen wurde. Auch die Stage Entertainment freut sich sehr über die seltene Geburt des Fohlens – und unterstützt dieses mit einer Patenschaft des Stage Apollo Theaters.
Mitunter stellen aber auch andere Fotografinnen und Fotografen ihre Bilder zur Verfügung

Wilhelma – goldene-zeiten-mit-herbstlicher-dekoration-zum-wintertarif

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/goldene-zeiten-mit-herbstlicher-dekoration-zum-wintertarif

Mehr als nur ein Hauch Indian Summer weht durch die Wilhelma in Stuttgart. Die Herbstsonne lässt das farbenfrohe Laub der ehrwürdigen Bäume im historischen Park hell strahlen. Die verschnörkelte Architektur der maurischen Gebäude wirft immer längere Schatten. Stimmungsvolle Dekoration schafft zusätzlich Herbstatmosphäre mit etwas Halloween-Flair. Nicht weniger als 93.500 Pflanzen und Zwiebeln haben die Gärtnerinnen und Gärtner in den vergangenen Tagen gesetzt, damit der Zoologisch-Botanische Garten sich auch an kälteren Tagen bis ins Frühjahr blütenreich präsentiert. Ab November gilt der günstige Wintertarif.
Mitunter stellen aber auch andere Fotografinnen und Fotografen ihre Bilder zur Verfügung

Wilhelma – marche-moevenpick-uebernimmt-patenschaft-fuer-gepardenjungtier

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/marche-moevenpick-uebernimmt-patenschaft-fuer-gepardenjungtier

Sein Name hat dem kleinen Geparden Glück gebracht: Ajani, übersetzt „Sieger“, hat das Herz eines langjährigen Partners der Wilhelma in Stuttgart erobert. Marché Mövenpick, der Restaurantbetreiber im zoologisch-botanischen Garten, hat die Patenschaft für den jungen Kater übernommen, der 2022 als eines von fünf Geschwistern geboren wurde.
Mitunter stellen aber auch andere Fotografinnen und Fotografen ihre Bilder zur Verfügung