Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Wilhelma – lidl-uebernimmt-patenschaft-fuer-wilhelma-seeloewin

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/lidl-uebernimmt-patenschaft-fuer-wilhelma-seeloewin

Lidl übernimmt die Patenschaft für Jette, eine der drei Seelöwen-Damen im Harem von Seelöwenbulle Unesco in der Wilhelma in Stuttgart. Der Frische-Discounter unterstreicht damit sein Engagement für den Artenschutz. Gleichzeitig findet das jährliche Nachwuchskräftetreffen der Lidl Vertriebs GmbH & Co. KG Kirchheim/Teck in der Wilhelma statt.
Mitunter stellen aber auch andere Fotografinnen und Fotografen ihre Bilder zur Verfügung

Wilhelma – vogel-nachwuchs-schluepft-im-fruehsommer

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/vogel-nachwuchs-schluepft-im-fruehsommer

Derzeit ist bei den gefiederten Bewohnern der Wilhelma in Stuttgart Zuwachs angesagt: In der Vogelfreifluganlage und in einigen Außenvolieren gibt es schon Nachwuchs, andere Vogeleltern wie die Kraniche oder die Flamingos brüten noch. Bereits beobachten können die Besucher*innen beispielsweise die fünf jungen Fuchslöffelenten, die hinter ihrer Mutter herschwimmen und auf der Suche nach Futter den Kopf ins Wasser stecken. Löffelenten haben ihren Namen von ihren breiten, löffelartigen Schnäbeln, die seitliche kammartige Lamellen besitzt. So können sie beim Gründeln das Wasser durchsieben und Algen, Wasserpflanzen und Kleinstlebewesen ausfiltern.
Mitunter stellen aber auch andere Fotografinnen und Fotografen ihre Bilder zur Verfügung

Wilhelma – wilhelma-unterstuetzt-zoos-der-ukraine-mit-spenden-von-28000-euro

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/wilhelma-unterstuetzt-zoos-der-ukraine-mit-spenden-von-28000-euro

Seit Februar herrscht Krieg in der Ukraine. Das Leid vor Ort betrifft neben den Menschen auch die Zootiere. Deshalb unterstützt die Wilhelma die Initiative des europäischen Dachverbands EAZA, den Kolleginnen und Kollegen im Kriegsgebiet unter die Arme zu greifen. Sie sammelt und überweist Spenden an dessen Hilfefonds. Jetzt konnte der Zoologisch-Botanische Garten erneut 13.000 Euro weitergeben. Insgesamt sind so in Stuttgart in diesem Jahr schon 28.000 Euro zusammengekommen.
Mitunter stellen aber auch andere Fotografinnen und Fotografen ihre Bilder zur Verfügung

Wilhelma – wilhelma-shop-betreiber-wird-koala-pate

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/wilhelma-shop-betreiber-wird-koala-pate

Eines der auffälligsten Autos im Stuttgarter Stadtbild dürfte der Sprinter von Michael Baur sein, dem Betreiber des Wilhelma-Shops: Er ist über und über mit Koalas beklebt. Auch in seinem Shop am Eingang des Zoologisch-Botanischen Gartens in Stuttgart gibt es Koalas – als Plüschtiere, Handpuppen und als T-Shirt-Motiv.
Mitunter stellen aber auch andere Fotografinnen und Fotografen ihre Bilder zur Verfügung

Wilhelma – flamingonachwuchs-graue-federknaeuel-bei-den-rosa-langhaelsen

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/flamingonachwuchs-graue-federknaeuel-bei-den-rosa-langhaelsen

Bei den Rosaflamingos der Wilhelma hat es Nachwuchs gegeben: Sieben Küken sind in den letzten Wochen in der Anlage neben der Historischen Gewächshauszeile geschlüpft. Damit hat sich diese Vogelschar im Zoologisch-Botanischen Garten in Stuttgart auf über 40 Tiere vergrößert.
Mitunter stellen aber auch andere Fotografinnen und Fotografen ihre Bilder zur Verfügung