Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Wilhelma – fleissige-faultiere-ziehen-vierzehntes-jungtier-auf

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/fleissige-faultiere-ziehen-vierzehntes-jungtier-auf

Im Alltag von Marlies und Mike, dem Faultierpaar der Wilhelma in Stuttgart, geht es in der Regel eher bedächtig zu. Entspannungspausen können schon einmal 15 Stunden des Tages in Anspruch nehmen. Wenn es um den Nachwuchs geht, laufen die beiden allerdings regelmäßig zur Höchstform auf: Am Dienstag, 11. Februar, brachte Marlies ihr vierzehntes Jungtier zur Welt.
Vater Mike lebt mit den beiden zusammen, beteiligt sich aber nicht an der Aufzucht

Wilhelma – neu-madagassische-raubtiere-in-der-wilhelma

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/neu-madagassische-raubtiere-in-der-wilhelma

Fanilo („das Licht“) und Kiano („Wirbelwind“) heißen die aktuellsten Neuzugänge der Wilhelma: Die beiden Fanalokas sind aus dem Zoo Neunkirchen nach Stuttgart gekommen. Sie haben vor kurzem ihr neues Domizil im Maurischen Landhaus bezogen.
Sie werden etwa so groß wie Hauskatzen, haben aber kürzere Beine und sind etwas leichter

Wilhelma – kamelienschau-fruehlingserwachen-in-den-gewaechshaeusern

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/kamelienschau-fruehlingserwachen-in-den-gewaechshaeusern

Während draußen klirrende Kälte herrscht, beginnt in den Gewächshäusern der Wilhelma bereits der Frühling. Einer der Höhepunkte im Blühkalender des Zoologisch-Botanischen Gartens Stuttgart ist derzeit zu bewundern. In Rot und Rosa, Weiß und Purpur – verziert vom Gelb der oft üppigen Staubblätter – strahlen die Kamelien aus dem grünen Blattwerk in unzähligen Facetten den Besucher*innen entgegen.
dass sie für den begrenzten Platz im historischen Gewächshaus in Form bleiben, aber

Wilhelma – zicklein-und-laemmer-auf-dem-sprung-in-den-fruehling

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/zicklein-und-laemmer-auf-dem-sprung-in-den-fruehling

Buntes Treiben herrscht kurz vor dem Osterfest auf dem Schaubauernhof der Wilhelma in Stuttgart. Weiß gesprenkelt, braun gescheckt oder tiefschwarz zeigen sich dort die Jungtiere der Skudden, Afrikanischen Zwergziegen und Kamerunschafe. 18 Lämmer und Zicklein toben derzeit mit flinken Sprüngen über das frische Frühlingsgras, weiterer Zuwachs wird in den nächsten Tagen erwartet.
Jedes Muttertier bekommt üblicherweise ein bis zwei Jungtiere, aber auch Drillings