Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Wilhelma – teo-lebt-jetzt-in-der-wilhelma

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/teo-lebt-jetzt-in-der-wilhelma

Seit Mitte November hat die Wilhelma einen neuen Jaguarkater. Der fünfjährige Teo kommt aus dem östlich von Paris gelegenen „Parc des félins“ und ersetzt Jaguar Milagro, der Anfang Oktober in den Rio Safari Park Elche nach Spanien umzog. Nach der erfolgreichen Eingewöhnung, ist Teo ab sofort für alle Wilhelma-Besucher*innen zu sehen.
Mitunter stellen aber auch andere Fotografinnen und Fotografen ihre Bilder zur Verfügung

Wilhelma – flamingonachwuchs-graue-federknaeuel-bei-den-rosa-langhaelsen

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/flamingonachwuchs-graue-federknaeuel-bei-den-rosa-langhaelsen

Bei den Rosaflamingos der Wilhelma hat es Nachwuchs gegeben: Sieben Küken sind in den letzten Wochen in der Anlage neben der Historischen Gewächshauszeile geschlüpft. Damit hat sich diese Vogelschar im Zoologisch-Botanischen Garten in Stuttgart auf über 40 Tiere vergrößert.
Mitunter stellen aber auch andere Fotografinnen und Fotografen ihre Bilder zur Verfügung

Wilhelma – coronavirus-pandemie-wilhelma-schliesst-aus-gesundheitsvorsorge-bis-auf-weiteres

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/coronavirus-pandemie-wilhelma-schliesst-aus-gesundheitsvorsorge-bis-auf-weiteres

Aus Gründen der Gesundheitsvorsorge schließt auch die Wilhelma ab Dienstag, 17. März 2020, vorerst ihre Tore. Zwar sind der Zoologisch-Botanische Garten in Stuttgart und seine Belegschaft bisher nicht von Corona-Fällen betroffen. Da es jedoch bislang nicht gelungen ist, die Ausbreitung des Virus SARS CoV 2 in der Region erkennbar zu verlangsamen, erstrecken sich nun die rigorosen Vorsichtsmaßnahmen des Landes Baden-Württemberg zum Infektionsschutz auch auf die Wilhelma.
Mitunter stellen aber auch andere Fotografinnen und Fotografen ihre Bilder zur Verfügung