Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Wilhelma – gibbons-verlassen-die-wilhelma

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/gibbons-verlassen-die-wilhelma

Es ist Zeit, sich von zwei beliebten Bewohnern der Wilhelma zu verabschieden: In der letzten Februarwoche werden die beiden Weißhandgibbons den Zoologisch-Botanischen Garten Stuttgart verlassen. Der Hansenberg-Zoo im dänischen Kolding soll nun ihr neues Zuhause werden.
Mitunter stellen aber auch andere Fotografinnen und Fotografen ihre Bilder zur Verfügung

Wilhelma – bunte-seerosen-pracht-bluetezeit-der-wasserdiven

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/bunte-seerosen-pracht-bluetezeit-der-wasserdiven

Pünktlich zur Ferienzeit zeigen sich die Seerosen im Zoologisch-Botanischen Garten in Stuttgart von ihrer schönsten Seite. Von Ende Juli bis Mitte September erblühen die tropischen Schönheiten in allen Farben. Rund 40 Arten haben die Gärtner*innen im Mai im mittleren Becken des Maurischen Gartens eingesetzt. Die Nachtblüher erfreuen in den Morgenstunden die Besucher*innen mit meist weißen und rosa Blüten, gegen Mittag überlassen sie den tagblühenden Exemplaren die Bühne und fügen gelbe und bläuliche Farbtupfer hinzu. Auch Wassermohn und Wasserhyazinthen recken ihre Knospen aus dem Becken, ebenso wie der Indische Lotos, die Wappenpflanze der Wilhelma.
Mitunter stellen aber auch andere Fotografinnen und Fotografen ihre Bilder zur Verfügung

Wilhelma – firma-jung-uebernimmt-koala-patenschaft

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/firma-jung-uebernimmt-koala-patenschaft

Koala-Dame Auburn ist erst im Juli in die Wilhelma gekommen – und hat schon einen Paten gefunden. Der Werbesüßigkeiten-Hersteller Jung aus Ludwigsburg hat sich entschieden, als Kunden-Weihnachtsaktion ein soziales oder ökologisches Projekt in der Region zu unterstützen. Neben der erfolgreichen Zusammenarbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen unterstützt Jung bereits die Tafel und ein SOS-Kinderdorf. Auch der Arten- und Klimaschutz hat bei Jung einen hohen Stellenwert: „Unser Unternehmen produziert klimaneutral und wir haben eigene Bienenvölker auf unserem Gelände“, erläutert Alexander Schwaderer, Bereichsleiter Marketing. Als begeisterter Wilhelma-Besucher und Mitglied im Förderverein des Zoologisch-Botanischen Gartens in Stuttgart freute er sich besonders über die Idee von Dennis Dennig, dem Geschäftsführer der Firma Jung, eine Tier-Patenschaft zu übernehmen.
Mitunter stellen aber auch andere Fotografinnen und Fotografen ihre Bilder zur Verfügung