Wilhelma – gewoehnliche-rosskastanie https://www.wilhelma.de/entdecken/pflanzen/pflanze/gewoehnliche-rosskastanie
Rosskastanie kommt ursprünglich aus Kleinasien und dem Balkan, verbreitete sich aber
Rosskastanie kommt ursprünglich aus Kleinasien und dem Balkan, verbreitete sich aber
Im Auftrag der Vielfalt: Bei einem Aktionstag mit Schulklassen aus der Region Stuttgart wurde vor dem Museum am Löwentor eine neue Biodiversitätsfläche angelegt.
Aber auch direkt vor unserer Haustür schreitet das Artensterben voran – oft allmählich
Das Wilhelma-Magazin zum Download.
Bedarfsgerechte Fütterung und der Weg dorthin Giftig, aber bedroht – die Kreuzotter
Die Wilhelma in Stuttgart zieht für 2023 eine positive Bilanz: Eine Rekordzahl von 1,8 Millionen Besucher*innen nutzte im vergangenen Jahr die Gelegenheit, die vielfältige Tier- und Pflanzenwelt in Deutschlands einzigem zoologisch-botanischen Garten zu erleben.
Jahren hochbetagtes Weibchen Kailash noch einmal ein Jungtier bekommen hat, war aber
Durch die sehr heimliche Lebensweise ist über diese Tierart aber sonst noch recht
In der Natur ernährt er sich vorwiegend von Ameisen, verschmäht aber auch andere
ein Weibchen bringt nach sechsmonatiger Trächtigkeit nur zweimal im Jahr wenige, aber
Ihr Bestand ist aber vor allem wegen der starken Bejagung durch den Menschen gefährdet
und Maurisches Landhaus Das Maurische Landhaus wurde als Badhaus geplant, dann aber
Vor allem wird der Judasbaum aber aufgrund seiner Blütenpracht als Zierbaum gepflanzt