Wilhelma – emu https://www.wilhelma.de/entdecken/tiere/tierart/emu
und Buschsavannen, offenes Grasland Verbreitung: fast ganz Australien, aber
und Buschsavannen, offenes Grasland Verbreitung: fast ganz Australien, aber
Finanzminister Dr. Danyal Bayaz hat am Mittwoch (16. Juli) die Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma übergeben und eröffnet.
Aufteilung der Anlage in mehrere Bereiche, die durch Schieber miteinander verbunden aber
Schweißtreibende Ankunft nach einer halben Weltreise von Australien nach Stuttgart: Ab heute ist das größte Krokodil Deutschlands in der Wilhelma zu sehen. Nach rund 21.500 Kilometern von Downunder in den Zoologisch-Botanischen Garten waren die letzten 100 Meter die schwersten. Gut fünf Stunden brauchten die zwei Dutzend Tierpfleger und Handwerker, um die wuchtige Panzerechse in der mit lebendigem Inhalt fast eine Tonne schweren Transportbox durch das Gebäude zu manövrieren.
Zum Beispiel im Daintree-Park trifft es aber auch auf Leistenkrokodile.
Die Wilhelma zieht eine Jahresbilanz ihrer Artenschutzprojekte
Manchmal muss es aber vor allem schnell gehen: So wurden im Frühjahr vor der Küste
Aber erst im Frühjahr 1950 wurde in den vom Krieg noch schwer gezeichneten historischen
vier Wochen im Nest hockenden Jungen werden von beiden Eltern mit Wasserinsekten, aber
Das würzige duftende Holz des Amberbaums wird aber auch für Möbel, im Innenausbau
entrollen sich nach einigen Sonnenstunden aus dem Blütenkelch, rollen sich bei Kälte aber
Im Auftrag der Vielfalt: Bei einem Aktionstag mit Schulklassen aus der Region Stuttgart wurde vor dem Museum am Löwentor eine neue Biodiversitätsfläche angelegt.
Aber auch direkt vor unserer Haustür schreitet das Artensterben voran – oft allmählich
Das Wilhelma-Magazin zum Download.
Bedarfsgerechte Fütterung und der Weg dorthin Giftig, aber bedroht – die Kreuzotter