Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Wilhelma – magnolien-tauchen-den-maurischen-garten-in-ein-bluetenmeer

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/magnolien-tauchen-den-maurischen-garten-in-ein-bluetenmeer

Auf die Plätze, fertig, los: Tausende Magnolienknospen sind in der Wilhelma bereits aufgeblüht, Tausende weitere stehen in den Startlöchern. Bei milden Tagen und kühlen Nächten entfaltet sich jetzt Schritt für Schritt der traumhafte Farbrausch im Zoologisch-Botanischen Garten in Stuttgart. Im legendären Maurischen Garten zeigt der mit 69 Bäumen größte Magnolienhain diesseits der Alpen ein prachtvolles Naturschauspiel, das in voller Schönheit nur kurz zu erleben ist.
„Ebenso wichtig für den Erhalt der Magnolien ist aber, dass die Besucher die Bäume

Wilhelma – 11-dreamnight-unbeschwerter-abend-fuer-800-geladene-familien-mit-kranken-kindern

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/11-dreamnight-unbeschwerter-abend-fuer-800-geladene-familien-mit-kranken-kindern

Für Familien, die einen schweren Alltag haben, ist es oft auch schwer, die Freizeit wirklich genießen können. Für 800 Kinder ist mit der Dreamnight in der Wilhelma am Freitag, 14. Juni 2019, ein Traum wahrgeworden. Denn diese Mädchen und Jungen, die unter schweren chronischen Erkrankungen oder Behinderungen leiden, hatten den Zoologisch-Botanischen Garten in Stuttgart abends ganz für sich und ihre Eltern und Geschwister.
In besonderen Fällen ist aber das anstrengend, wenn die körperlichen Bedürfnisse

Wilhelma – wiedereroeffnung-am-10-maerz-mit-bewaehrtem-schutzkonzept-online-tickets-und-maskenpflicht

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/wiedereroeffnung-am-10-maerz-mit-bewaehrtem-schutzkonzept-online-tickets-und-maskenpflicht

Wenige Tage nach dem eigentlichen Start in die Hauptsaison darf die Wilhelma ihre Tore wieder öffnen. Am Mittwoch, 10. März, soll es losgehen. Die Lockerungen der Corona-Maßnahmen in Baden-Württemberg gestatten, dass der Zoologisch-Botanische Garten in Stuttgart Besucherinnen und Besucher einlässt, solange die Inzidenz in Stuttgart unter 100 bleibt. Liegt die Zahl der Neuinfektionen pro sieben Tage wie aktuell über 50 sind eine Begrenzung der Gäste pro Tag und eine vorige Terminbuchung für den Zugang vorgeschrieben. Anfangs können nur 4000 Personen eingelassen werden. Auf dem ganzen Gelände gilt eine Maskenpflicht. Hierfür müssen entweder Masken nach medizinischem Standard oder der FFP2-Norm getragen werden.
„Wegen der Einschränkungen gewähren wir den Eintritt aber zum Sondertarif.“ Erwachsene