Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Wilhelma – welt-nashorn-tag-fuer-das-sumatra-nashorn-wird-es-hoechste-zeit

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/welt-nashorn-tag-fuer-das-sumatra-nashorn-wird-es-hoechste-zeit

Wenn am 22. September wieder der Welt-Nashorn-Tag begangen wird, ist das kein Grund zum Feiern, sondern ein untrügliches Zeichen, dass die Tage der Nashörner gezählt sind. „Wenn sich nicht grundlegend etwas ändert und das schnell, wird es in naher Zukunft keine Nashörner mehr geben“, sagt Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin. Der Zoologisch-Botanische Garten in Stuttgart informiert am Mittwoch über die dramatische Situation der Rhinozerosse und darüber, was zu ihrem Überleben getan werden kann.
zeigen Anschauungsmaterial, wie Modelle des Nasenhorns, das die Tiere berühmt macht (aber

Wilhelma – buga-heilbronn-down-under-am-neckar-mit-der-wilhelma

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/buga-heilbronn-down-under-am-neckar-mit-der-wilhelma

Die Eröffnung der Bundesgartenschau in Heilbronn rückt immer näher und die Wilhelma ist dabei. Am Mittwoch, 17. April, öffnet die BUGA ihre Türen und lockt Gartenbegeisterte aus ganz Deutschland an. Der Zoologisch-Botanische Garten beteiligt sich an der großen Gartenausstellung mit einem Australischen Garten „Terra Australis“.
Zoologisch-Botanische Garten Stuttgart nicht auf der BUGA vertreten, hölzerne Figuren stehen aber

Wilhelma – fuchsien-bluehen-rechtzeitig-zur-wiedereroeffnung-der-gewaechshaeuser

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/fuchsien-bluehen-rechtzeitig-zur-wiedereroeffnung-der-gewaechshaeuser

Das Timing könnte nicht besser sein. Gefühlt waren die Gewächshäuser in der Wilhelma in Stuttgart coronabedingt eine halbe Ewigkeit geschlossen. Doch passend zu deren Wiedereröffnung im Juli zeigt sich die Fuchsienschau jetzt von ihrer schönsten Seite. Im Wechselschauhaus der historischen Gewächshauszeile präsentieren sich Blüten über Blüten, wohin man auch schaut: An nicht weniger als 550 Pflanzen aus 230 Arten und Sorten der vielseitigen Gattung baumeln bunte Glöckchen, schlenkern kleine Trompeten und tanzen dazu grazile Ballerinas. Jede Blüte ist nach ihrer Farbe und Form ein Hingucker. Hier betören strahlendes Weiß und zartes Pastell, dort beindrucken leuchtendes Orange, intensives Rot und sattes Lila – pur oder kombiniert.
Aber jede Jahreszeit hat ihre Reize – die Fuchsien sind gerade besonders reizvoll