Wilhelma – das-menschenaffenhaus https://www.wilhelma.de/entdecken/park/themenwelt-detailansicht/das-menschenaffenhaus
Dort wohnten auch Schimpansen, die aber in andere Zoos umzogen, um den Gorillas und
Dort wohnten auch Schimpansen, die aber in andere Zoos umzogen, um den Gorillas und
Stuttgarter Arzt übernimmt Patenschaft für langbeinige Katzen in der Wilhelma
lenkt den Blick auf eine ganz bestimmte Art – die dadurch generierten Mittel kommen aber
First Nations aus Australien entscheiden über Namen von Koala-Nachwuchs in der Wilhelma.
Aber für unsere Tierpflegerinnen und Tierpfleger macht es die tägliche Arbeit viel
Tägliche „Wilhelma Talks“ zu zoologischen und botanischen Themen
Aber auch hier sollte man nicht die Chance verpassen, mit den Tierpflegerinnen und
In der Wilhelma gibt es dieses Jahr außergewöhnliche Osterküken zu bestaunen: Nämlich vier Emu-Jungvögel, die ihrem Vater auf Schritt und Tritt folgen.
Federkleid gehüllte Nachwuchs bereits Anfang März, hielt sich in den ersten Lebenswochen aber
Zoologisch-Botanischer Garten Stuttgart informiert über die gestreifte Großkatze
Ein Schwerpunkt des Aktionstags liegt aber darauf, darüber zu informieren, warum
Es ist wieder so weit: In der Historischen Gewächshauszeile der Wilhelma ist eine wahre Farbenpracht zu bestaunen – die Blüte der Kamelien erreicht ihre Hochphase. Ein Meer aus weißen, gelben, rosafarbenen und roten Blüten bringt Leben in die zweite Winterhälfte.
Arten und 150 Sorten, die sich sowohl in der Farbe als auch der Form ihrer Blüten, aber
Kleinste Enten der Welt bereichern den Tierbestand des Zoologisch-Botanischen Gartens
Indischen Zwergglanzente konzentriert sich auf den indischen Subkontinent, sie kommt aber
Neue Sonderausstellung zur Verwandtschaft der Ananas
Die Blüten der Bromelien sind an sich oft sehr unscheinbar, beeindrucken aber mitunter
Erst im November 2023 ist der schwarze Jaguarkater Teo in die Wilhelma eingezogen. Schon sechs Wochen später bekam er einen Patenonkel: Zwei Tage vor Weihnachten überreichte Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin dem Stuttgarter Rechtsanwalt Gerald Gaßmann die Patenschaftsurkunde.
Das charakteristische Fleckenmuster schimmert aber bei guten Lichtverhältnissen durch