Dein Suchergebnis zum Thema: aber

SPD.de: CETA: Fair handeln statt Abschottung

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/warum-das-eu-kanada-abkommen-der-richtige-schritt-ist/15/02/2017

Das Europäische Parlament hat dem EU-Kanada-Handelsabkommen CETA zugestimmt. Das Abkommen mit Kanada sei wichtig, gerade in Zeiten des von den USA angedrohten Protektionismus, betont Bernd Lange, Vorsitzender des Handelsausschusses des Europäischen Parlaments. Ein Namensbeitrag.
Diese ist aber wirtschaftlich wie auch politisch gerade für Deutschland unverzichtbar

SPD.de: Gabriel und Macron fordern Milliarden-Fonds

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/gabriel-und-macron-fordern-milliarden-fonds/24/11/2015

Im Kampf gegen Fluchtursachen übernehmen Sigmar Gabriel und sein französischer Amtskollege Emmanuel Macron die Initiative. Sie schlagen einen 10-Milliarden-Fonds vor für Investitionen in innere Sicherheit, Außengrenzen und bessere Lebensbedingungen in der Krisenregion. Wenn Deutschland und Frankreich vorangingen, so das Kalkül, würden andere folgen.
Konkrete Vorschläge dafür sind bislang aber selten.

SPD.de: „Aus Fehlern lernen“

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/aus-fehlern-lernen/11/06/2018/?utm_source=twitter&utm_medium=tile&utm_term=&utm_content=&utm_campaign=website

Vor seiner Wahl zum Generalsekretär im Dezember hat Lars Klingbeil zugesagt, dass er im Rahmen von #SPDerneuern jeden Stein umdrehen werde. Er wolle Fehler erkennen, benennen und daraus lernen. Deshalb hat er dem Parteivorstand direkt nach seiner Wahl im Dezember 2017 eine externe und unabhängige Evaluierung des Bundestagswahlkampfs vorgeschlagen. Das Evaluierungsteam hat seinen Bericht heute dem Parteivorstand vorgestellt.
Sie beschäftigt sich mit dem Wahlkampf, aber auch mit strukturellen Defiziten, die

SPD.de: „Aus Fehlern lernen“

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/aus-fehlern-lernen/11/06/2018?acceptCookiePolicy=1

Vor seiner Wahl zum Generalsekretär im Dezember hat Lars Klingbeil zugesagt, dass er im Rahmen von #SPDerneuern jeden Stein umdrehen werde. Er wolle Fehler erkennen, benennen und daraus lernen. Deshalb hat er dem Parteivorstand direkt nach seiner Wahl im Dezember 2017 eine externe und unabhängige Evaluierung des Bundestagswahlkampfs vorgeschlagen. Das Evaluierungsteam hat seinen Bericht heute dem Parteivorstand vorgestellt.
Sie beschäftigt sich mit dem Wahlkampf, aber auch mit strukturellen Defiziten, die