Dein Suchergebnis zum Thema: aber

SPD.de: So antwortet der Kanzler auf Bürgerfragen

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/so-antwortet-der-kanzler-auf-buergerfragen/08/07/2022?acceptCookiePolicy=1&cHash=24da4363822ab2b741738607fcb7cb8a

Ukraine-Krieg, Energiekrise, Inflation und Klimakrise – bei Maybrit Illner stellt sich Olaf Scholz den Fragen der Bürgerinnen und Bürger und erklärt seine Politik. „Wir sind fest entschlossen, niemanden alleine zu lassen“, betont der Kanzler.
Im Zuge des Ukraine-Kriegs sind die Preise für Energie, aber zum Beispiel auch für

SPD.de: Rede Olaf Scholz beim Staatsakt zu Ehren von Bundeskanzler a.D. Helmut Schmidt

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/rede-olaf-scholz-beim-staatsakt-zu-ehren-von-bundeskanzler-ad-helmut-schmidt/23/11/2015

Hier finden Sie die Rede des Ersten Bürgermeisters der Freien und Hansestadt Hamburg und stellvertretenden SPD-Vorsitzenden Olaf Scholz beim Staatsakt zu Ehren von Bundeskanzler a.D. Helmut Schmidt.
Aber es ist schon bemerkenswert, dass eine Redaktion auch den „erleuchteten Europäer

SPD.de: Gemeinsam für die Zukunft des Bauens

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/gemeinsam-fuer-die-zukunft-des-bauens/11/01/2017

„Es geht beim sozialen Wohnungsbau um nichts Geringeres als den sozialen Zusammenhalt in unserem Land“, sagt SPD-Chef Sigmar Gabriel. Denn verwahrloste Stadtteile erzeugten verwahrloste Köpfe und Seelen. Wenn Menschen trotz eines Normaleinkommens keine Chance hätten, eine gute und bezahlbare Wohnung zu finden, „dann gibt es gerade in Ballungsräumen sozialen Sprengstoff“. Ein Namensbeitrag.
Aber auch für ältere Menschen ist der Wohnraummangel inzwischen bedrohlich.

SPD.de: „Demokratie braucht Mut“

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/demokratie-braucht-mut/22/03/2017

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat die Nazi-Vergleiche des türkischen Staatschefs Recep Tayyip Erdogan zurückgewiesen und die Freilassung des Journalisten Deniz Yücel gefordert. In seiner Antrittsrede rief Steinmeier am Mittwoch die Deutschen auf, „mutig für die Demokratie zu streiten, wenn sie heute weltweit angefochten wird“.
Aber unser Blick ist von Sorge geprägt, dass all das, was über Jahre und Jahrzehnte