Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Blutlaus (Eriosoma lanigerum)

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/schaderreger-im-obstbau-und-weinbau/tierische-schaderreger/blutlaus

Erkennen Sie Blutläuse, welche Wolläusen oder Schmierläusen ähneln, an Apfel und Birne und lernen sie Möglichkeiten zur Biologischen Schädlingsbekämpfung kennen.
Es können aber auch nur sehr wenige sehr kleine Läuse in dem Wattegeflecht vorhanden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Körnerleguminosen in der Fruchtfolge

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-ackerbau-was-aendert-sich-durch-die-umstellung/koernerleguminosenanbau/koernerleguminosen-was-es-bei-der-fruchtfolgeplanung-zu-beachten-gilt/

Körnerleguminosen fixieren weniger Stickstoff als mehrjährige Leguminosen. Eine gute Fruchtfolgeplanung ist daher wichtig!
oder Feinleguminosen-Gemengen (zum Beispiel Kleegras) weisen Körnerleguminosen aber

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Weißstängeligkeit, Rapskrebs, Sklerotinia (Sclerotinia sclerotiorum)

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/schaderreger-im-gemuesebau/weissstaengeligkeit-rapskrebs-sklerotinia-sclerotinia-sclerotiorum/

Sklerotinia, Verursacher von Weißstängeligkeit, Rapskrebs, Stängelfäule, Weißfäule, Pilzkrankheit im Rapsanbau erkennen, vorbeugen und bekämpfen
Verunreinigung des Ernteguts mit Sklerotien wird als Fremdbesatz angesehen, ist aber

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden