Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Untersaaten: Möglichkeiten, Grenzen, Mischungen

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-ackerbau-was-aendert-sich-durch-die-umstellung/zwischenfruechte/untersaaten-moeglichkeiten-grenzen-mischungen/

Als Untersaat bezeichnet man die Saat einer zweiten Frucht zusätzlich zu einer früher erntereifen Hauptfrucht. Sie nehmen im Ökolandbau insbesondere aufgrund der zusätzlichen Stickstofffixierung eine Sonderstellung ein.
Geeignet sind aber auch Rotkleearten oder Kleegrasgemenge in üblicher Saatstärke,

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welche Emissionen lassen sich der Landwirtschaft zurechnen?

https://www.oekolandbau.de/umwelt-und-gesellschaft/umweltleistungen-der-landwirtschaft/klimaschutz/welche-emissionen-lassen-sich-der-landwirtschaft-zurechnen/

Durch die zunehmende Trockenheit steigt der Bedarf an trockenheitstoleranten Kulturen. Diese sechs Kulturen könnten zukünftig für Bio-Betriebe interessant sein.
Treibhausgasen (THG), ihr Anteil an den gesamten Treibhausgas-Emissionen in Deutschland ist aber

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden